Der ultimative Leitfaden zur natürlichen Tiefenreinigung Ihrer Edelstahlspüle
Die Sauberkeit Ihrer Küchenspüle ist nicht nur eine Frage der Ästhetik – sie ist auch für Hygiene und Funktionalität unerlässlich. Mit der Zeit können sich in Edelstahlspülen Wasserflecken, Essensreste und sogar unangenehme Gerüche ansammeln. Aber wussten Sie, dass Sie Ihre Spüle mit natürlichen Zutaten, die Sie wahrscheinlich bereits zu Hause haben, wieder zum Glänzen bringen können?
In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen eine einfache, kostengünstige und chemiefreie Methode zur gründlichen Reinigung Ihres Spülbeckens mit Natron , weißem Essig und etwas Muskelkraft. Los geht’s mit dem Schrubben!
🧽Was du brauchen wirst
-
1 Schwamm oder Scheuerschwamm (nicht scheuernd)
-
1 Paar Gummihandschuhe (optional, aber empfohlen)
-
Backpulver (Natriumbicarbonat)
-
Weißer Essig (in einer Sprühflasche)
-
Warmes Wasser
-
Ein Mikrofasertuch (zum Trocknen und Polieren)
💡Warum Backpulver und Essig verwenden?
Backpulver ist ein sanftes Schleifmittel, das Schmutz löst und Gerüche neutralisiert. Essig ist ein natürliches Desinfektionsmittel, das Mineralablagerungen und Seifenreste auflöst. In Kombination erzeugen sie eine sprudelnde Reaktion, die hilft, Schmutz und Ablagerungen zu lösen – das perfekte Team für ein makellos sauberes Waschbecken.
🧼Schritt-für-Schritt-Reinigungsprozess
Schritt 1: Spülen Sie das Waschbecken
Spülen Sie Ihr Spülbecken zunächst mit warmem Wasser aus, um Speisereste und Rückstände zu entfernen. So wird die Oberfläche für eine gründlichere Reinigung vorbereitet.
Schritt 2: Großzügig Backpulver darüberstreuen
Streuen Sie eine großzügige Menge Natron direkt auf die Oberfläche der Spüle. Achten Sie darauf, die Seiten, den Boden und den Bereich um den Abfluss abzudecken. Vergessen Sie nicht, Problemstellen mit sichtbaren Flecken oder Verfärbungen zu behandeln.
Schritt 3: Mit kreisenden Bewegungen schrubben
Ziehen Sie Ihre Gummihandschuhe an und schnappen Sie sich Ihren Schwamm. Beginnen Sie, das Spülbecken mit kreisenden Bewegungen zu schrubben und konzentrieren Sie sich dabei auf fleckige oder stumpfe Stellen. Die natürliche Körnigkeit des Natrons entfernt Schmutz hervorragend, ohne den Edelstahl zu zerkratzen.
Schritt 4: Weißen Essig sprühen
Sprühen Sie nach dem Schrubben weißen Essig über die mit Backpulver bedeckten Stellen. Sie werden ein leichtes Sprudeln bemerken – das ist die Reinigungswirkung! Lassen Sie die Mischung 5–10 Minuten einwirken, damit sie hartnäckige Flecken und Fett lösen kann.
Schritt 5: Abschließendes Schrubben und Abspülen
Schrubben Sie das Waschbecken noch einmal, um alle Rückstände zu lösen, und spülen Sie es anschließend gründlich mit warmem Wasser ab. Achten Sie darauf, alle Rückstände von Backpulver und Essig zu entfernen.
Schritt 6: Trocknen und polieren
Nächste Seite