- Am häufigsten bei Kindern
- Auslöser: Erdnüsse, Schalentiere, Eier, Milch, Baumnüsse
- Tritt normalerweise innerhalb von Minuten bis 2 Stunden nach dem Essen auf
⚠️ Schwere Reaktionen können zu einer Anaphylaxie führen . Suchen Sie bei Atembeschwerden einen Notarzt auf.
2. Medikamente
- Antibiotika (insbesondere Penicillin)
- NSAR wie Ibuprofen oder Aspirin
- Blutdruckmedikamente (ACE-Hemmer)
✅ Informieren Sie Ihren Arzt immer über jeden Hautausschlag, nachdem Sie mit der Einnahme eines neuen Medikaments begonnen haben.
3. Infektionen
- Virusinfektionen (Erkältung, Grippe, Hepatitis)
- Bakterielle Infektionen (Harnwegsinfekte, Halsentzündung)
- Auch Zahninfektionen können Nesselsucht auslösen
📌 Bei Kindern ist Nesselsucht oft die Folge einer Viruserkrankung und nicht einer Nahrungsmittelerkrankung.
🌀 Überraschende (weniger bekannte) Auslöser, die Sie möglicherweise nicht erwarten
💡 Manche Menschen bekommen Nesselsucht durch Vibrationen – beispielsweise bei der Verwendung einer Handbohrmaschine!
⚠️ Wann Sie einen Arzt aufsuchen sollten
Suchen Sie einen Arzt auf, wenn Sie:
- Schwellungen im Gesicht, an den Lippen, der Zunge oder im Rachen ( Angioödem )
- Schwierigkeiten beim Atmen oder Schlucken
- Schwindel, schneller Puls oder Anzeichen einer Anaphylaxie
- Nesselsucht, die länger als 6 Wochen anhält (chronische Urtikaria)
- Trotz wiederholter Ausbrüche kein klarer Auslöser
✅ Ein Dermatologe oder Allergologe kann durch Blutuntersuchungen, Allergietests oder Eliminationsversuche bei der Diagnose der zugrunde liegenden Ursachen helfen.
✅ So behandeln Sie Nesselsucht zu Hause
🚫 Nicht kratzen – das verschlimmert die Entzündung und kann zu einer Infektion führen.
❌ Die Mythen entlarven
Abschließende Gedanken
Nesselsucht mag zufällig auftreten, aber sie ist die Art und Weise Ihres Körpers, Ihnen zu signalisieren, dass etwas nicht stimmt.
Ob es sich um eine versteckte Infektion, einen physischen Reiz oder ein Ungleichgewicht des Immunsystems handelt, normalerweise verbirgt sich ein Hinweis direkt vor unseren Augen.
Wenn Sie also das nächste Mal diesen vertrauten Juckreiz verspüren …
halten Sie inne.