- 1 Tasse (240 ml) Vollmilch, auf 110 °F erwärmt
- 2 EL Zucker (plus 1 TL zum Aktivieren der Hefe)
- 2¼ TL (1 Päckchen) Trockenhefe
- ½ Tasse (1 Stück) ungesalzene Butter, geschmolzen
- 2 große Eier, Zimmertemperatur
- 1 TL Salz
- 5–6 Tassen Allzweckmehl, geteilt
🥛Für einen intensiveren Geschmack: Verwenden Sie Vollmilch und echte Butter – das macht den Unterschied.
🍳Anweisungen
- Aktivieren Sie die Hefe
- In einer großen Schüssel warme Milch, 1 TL Zucker und Hefe vermischen.
- 5–10 Minuten ruhen lassen, bis es schäumt (dadurch wird die Hefe aufgeschlossen).
- Nasse Zutaten vermischen
- Restlichen Zucker, geschmolzene Butter, Eier und Salz unterrühren.
- Mehl nach und nach hinzufügen
- Mischen Sie nach und nach 4 Tassen Mehl mit einem Holzlöffel oder einer Küchenmaschine mit Knethaken unter.
- Geben Sie jeweils ½ Tasse mehr Mehl hinzu, bis sich der Teig von den Seiten löst und weich, aber nicht klebrig ist.
- Den Teig kneten
- Auf eine bemehlte Oberfläche geben und 5–7 Minuten kneten, bis der Teig glatt und elastisch ist.
- Oder verwenden Sie den Mixer für 4–5 Minuten.
- Erster Anstieg
- Den Teig in eine gefettete Schüssel geben und mit einem sauberen Handtuch abdecken.
- An einem warmen Ort 1–1,5 Stunden gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
- Form & zweiter Anstieg
- Den Teig durchkneten und halbieren.
- Formen Sie aus jeder Hälfte einen Laib und legen Sie ihn in zwei gefettete 9×5-Zoll-Laibformen.
- Abdecken und erneut 30–45 Minuten gehen lassen, bis der Teig aufgebläht ist.
- Backen
- Heizen Sie den Ofen auf 175 °C (350 °F) vor.
- 30–35 Minuten backen, bis es goldbraun ist und die Innentemperatur 88 °C erreicht.
- Optional: Für eine weiche Kruste die Oberseite nach dem Backen mit geschmolzener Butter bestreichen.
- Abkühlen & genießen
- Aus der Pfanne nehmen und vor dem Schneiden auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
🔁Wünschen Sie sich zusätzlichen Glanz? Bestreichen Sie die Oberfläche vor dem Backen mit Milch.
✅Tipps für das beste selbstgebackene Brot
🔄Einfache Variationen zum Ausprobieren
❓Häufig gestellte Fragen
❓Kann ich es im Voraus machen?
Ja! Nach dem ersten Aufgehen über Nacht in den Kühlschrank stellen. 30 Minuten ruhen lassen, bevor Sie den Teig formen und backen.
❓Kann ich das Brot einfrieren?
Absolut! Vollständig abkühlen lassen, fest einwickeln und bis zu 3 Monate einfrieren. Bei Zimmertemperatur auftauen oder direkt aus dem Gefrierfach toasten.
❓Kann ich Instanthefe verwenden?
Ja, kein Aufgehen nötig. Direkt mit dem Mehl vermischen.
❓Warum ist mein Brot dicht?
Häufige Ursachen: Zu viel Mehl, zu kurzes Aufgehen oder kalte Küche. Halten Sie den Teig während des Aufgehens warm.
Abschließende Gedanken
Sie brauchen keine Bäckerei, um Brot zu backen, das sich wie eine Umarmung anfühlt.
Mit Amish White Bread erhalten Sie den ganzen Geschmack, die Weichheit und die Seele – in einem Rezept, das aus einem Grund über Generationen weitergegeben wurde:
👉Es funktioniert.
Wenn Sie also das nächste Mal Lust auf etwas Warmes, Gesundes und mit Liebe Gemachtes haben,
verzichten Sie auf das in Plastik eingewickelte Brot.
Machen Sie stattdessen dies.
Denn das beste Brot wird nicht gekauft –
es wird geknetet, aufgegangen und geteilt.💛