Schritt 2: Alles vermischen
Geben Sie Mehl, Salz, Öl (oder Butter), das Ei (falls verwendet) und die schaumige Hefemischung in Ihren Mixer. 30 Sekunden lang auf niedriger Stufe mixen, dann die Geschwindigkeit für weitere 30 Sekunden auf mittlere bis hohe Stufe erhöhen. Der Teig sollte dick, glatt und leicht elastisch sein.
Hinweis: Sie möchten keinen festen Teig, sondern eine teigartige Konsistenz, ähnlich einem dicken Pfannkuchenteig.
Schritt 3: Aufgehen lassen
Eine Kastenform (am besten 20 x 10 cm) einfetten und den Teig gleichmäßig hineingeben. Locker mit einem Küchentuch oder Frischhaltefolie abdecken und an einem warmen Ort 30–45 Minuten gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
Kurzer Tipp: Sie können es in einen ausgeschalteten Ofen mit eingeschaltetem Licht stellen, damit es gemütlich aufgeht.
Schritt 4: Goldene Perfektion backen
Heizen Sie Ihren Backofen auf 175 °C vor. Sobald das Brot aufgegangen ist, backen Sie es 25–30 Minuten oder bis die Oberfläche goldbraun ist und ein Zahnstocher, den Sie in die Mitte stecken, sauber herauskommt.
Optional: Für eine glänzende, weiche Kruste die Oberseite direkt nach dem Herausnehmen aus dem Ofen mit geschmolzener Butter bestreichen.
Schritt 5: Abkühlen und genießen
Das Brot etwa 10 Minuten in der Form abkühlen lassen und dann auf ein Kuchengitter legen. In Scheiben schneiden, wenn es noch warm (nicht heiß!) ist, und mit Butter, Honig oder Ihrem Lieblingsaufstrich servieren.
🍽️Serviervorschläge
- Frühstück: Toast mit Marmelade und einer Tasse Kaffee oder Tee.
- Pikanter Snack: Probieren Sie ihn mit Avocado, pochiertem Ei oder Käse.
- Süße Leckerei: Erdnussbutter und Bananenscheiben darauf verteilen.
- Mini-Sandwiches: Perfekte Konsistenz für Sandwiches in der Lunchbox oder Snacks zur Teezeit.
🧠Profi-Tipps & Variationen
- Vollkornvariante: Ersetzen Sie die Hälfte des Mehls durch Vollkornmehl. Eventuell benötigen Sie etwas mehr Flüssigkeit.
- Zusätze: Nach dem Mixen geriebenen Käse, Kräuter oder gehackte Nüsse unterheben.
- Milchfrei: Verwenden Sie Mandel- oder Hafermilch und Öl anstelle von Butter.
🥖Abschließende Gedanken
Dieses einfache Mixerbrot beweist, dass frisches Brotbacken weder zeitaufwendig noch einschüchternd sein muss. Mit nur wenigen Vorratszutaten und einem Mixer zaubern Sie ein goldbraunes, fluffiges Brot, das dem vom Bäcker in nichts nachsteht – ganz ohne Kneten, Kleckserei und lange Wartezeit. Dieses Rezept wird schnell zum Lieblingsrezept, egal ob Sie für Familie, Gäste oder sich selbst backen.
Also, heizen Sie den Ofen vor, entstauben Sie Ihren Mixer und machen Sie sich bereit, mit diesem mühelos selbstgebackenen Brot zu beeindrucken!🍞💛
Möchten Sie eine druckbare Version oder vielleicht eine kurze Videoanleitung für dieses Rezept?