So geht’s: Schritt für Schritt
Schritt 1: Das Huhn köcheln lassen
-
Geben Sie Hühnchenstücke, Wasser (oder Brühe), Karotten, Sellerie, Zwiebeln, Knoblauch, Lorbeerblätter und Kräuter in einen großen Suppentopf.
-
Zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren. 1 Stunde köcheln lassen, bis das Huhn zart ist und vom Knochen fällt.
-
Hähnchen aus dem Topf nehmen und etwas abkühlen lassen. Haut und Knochen entfernen, das Fleisch zerkleinern und beiseite stellen.
-
Die Brühe abseihen, um feste Bestandteile zu entfernen, und die klare Brühe zurück in den Topf geben. Überschüssiges Fett bei Bedarf abschöpfen.
Schritt 2: Knödel zubereiten
-
Mehl, Backpulver und Salz in einer Rührschüssel verquirlen.
-
Schneiden Sie mit einem Teigschneider oder einer Gabel kalte Butter hinein, bis die Mischung groben Krümeln ähnelt.
-
Langsam Milch hinzufügen und rühren, bis ein weicher Teig entsteht.
-
Den Teig auf eine bemehlte Fläche geben und auf eine Dicke von etwa 6 mm ausrollen.
-
Mit einem Messer oder Pizzaschneider in Streifen oder Quadrate schneiden. Perfektion ist nicht nötig – rustikal ist gut!
Schritt 3: Das Gericht fertigstellen
-
Die abgeseifte Brühe leicht köcheln lassen.
-
Geben Sie die Knödel nach und nach in die Brühe und rühren Sie gelegentlich um, damit nichts anbrennt.
-
10–15 Minuten ohne Deckel köcheln lassen, bis die Knödel weich und leicht aufgebläht sind.
-
Geben Sie das zerkleinerte Hühnchen zurück in den Topf. Lassen Sie es weitere 5 Minuten köcheln, damit sich die Aromen vermischen.
-
Probieren Sie und würzen Sie nach Bedarf mit Salz und Pfeffer.
🥣Servieren & Genießen
Heißes Hähnchen und Knödel in Schüsseln anrichten und nach Belieben mit frischer Petersilie garnieren. Für das perfekte Wohlfühl-Erlebnis warme Kekse oder knuspriges Brot dazu servieren.
🔍Tipps für das beste Hühnchen mit Klößen
-
Verwenden Sie Hühnchen mit Knochen : Es verleiht der Brühe mehr Tiefe.
-
Den Teig nicht zu lange kneten : So bleiben die Knödel zart und nicht zäh.
-
Lassen Sie die Knödel leicht köcheln : Durch sprudelndes Kochen können sie auseinanderfallen.
-
Reste schmecken sogar noch besser : Der Geschmack wird über Nacht noch intensiver.
❤️Warum wir es lieben
Dieses Gericht ist:
-
Budgetfreundlich
-
Von Kindern empfohlen
-
Perfekt für kaltes Wetter
-
Ein nostalgisches Rezept mit zeitlosem Geschmack
Altmodisches Hühnchen mit Klößen ist mehr als nur ein Essen – es ist eine Tradition, die über Generationen weitergegeben wird, ein zentraler Bestandteil des Geschichtenerzählens und ein Gericht, das die Seele nährt.
Also krempeln Sie die Ärmel hoch, heizen Sie Ihrer Küche ein und machen Sie diesen Klassiker zu Ihrem eigenen. Sobald Sie ihn probiert haben, werden Sie verstehen, warum er nie aus der Mode kommt.