Einleitung:
Orchideen sind bekanntermaßen empfindliche Pflanzen – schön, aber empfindlich. Wenn ihre Wurzeln verkümmern und absterben, geben viele Gärtner die Hoffnung auf. Doch was wäre, wenn Sie Ihre kränkelnde Orchidee mit einem einfachen, natürlichen Heilmittel aus Ihrer Küche wiederbeleben könnten? Ob Sie es glauben oder nicht, ein Löffel einer überraschenden Zutat kann den leblosen Wurzeln neues Leben einhauchen und das ganze Jahr über üppige Blüten hervorbringen!
In diesem Artikel entdecken Sie ein völlig originelles Rezept für eine selbstgemachte Orchideen-Wiederbelebungsmischung – frei von Chemikalien, voller Leben.
Zutaten:
1 Esslöffel Zimtpulver (natürliches Antimykotikum)
1 Esslöffel zerdrückter Knoblauch oder Knoblauchsaft (antibakterielle Eigenschaften)
1 Liter lauwarmes Wasser
Optional: 1 Teelöffel Honig (natürlicher Wurzelstimulator)
Vorbereitung:
1 Liter Wasser aufkochen und lauwarm abkühlen lassen.
Den zerdrückten Knoblauch hinzufügen und gut umrühren. Lassen Sie die Mischung 30 Minuten ruhen, damit sie ihre Wirkstoffe freisetzt.
Die Knoblauchfeststoffe abseihen.
1 Esslöffel Zimt hinzufügen und rühren, bis er sich aufgelöst hat.
(Optional) Rühren Sie den Honig ein, wenn Sie das Wurzelwachstum fördern möchten.
Gießen Sie die Mischung in eine Sprühflasche oder ein flaches Becken.
Anwendung:
Nehmen Sie Ihre Orchidee aus dem Topf und entfernen Sie vorsichtig alle abgestorbenen Wurzeln.
Tauchen Sie den Pflanzenfuß und die Wurzeln 15–20 Minuten lang in die Lösung.
Lassen Sie die Orchidee an der Luft trocknen.
In frische Orchideenrindenmischung umpflanzen und in indirektes Licht stellen.
Verwenden Sie die Sprühflaschenversion alle zwei Wochen, um Ihre Gesundheit zu erhalten.
Tipps zur Präsentation und Konservierung:
Topfen Sie es in einen transparenten Behälter um, um das Wurzelwachstum zu beobachten.
Für ein natürliches Aussehen legen Sie dekoratives Moos auf die Rinde.
Bewahren Sie die Orchidee in einer feuchten Umgebung auf, vermeiden Sie jedoch direktes Sonnenlicht.
Bewahren Sie die übrig gebliebene Lösung bis zu einer Woche im Kühlschrank auf – vor Gebrauch schütteln.
siehe nächste Seite💕