Wir leben in einer Welt voller Ladegeräte, intelligenter Geräte und Küchengeräte – alle sind still und leise eingesteckt, auch wenn wir sie nicht verwenden.
Aber hier ist eine ĂĽberraschende Tatsache:
👉 Viele dieser Geräte verbrauchen auch im ausgeschalteten Zustand weiterhin Strom .
Dieser versteckte Energiefresser wird als „Vampirstrom“ (auch als Phantomlast oder Standby-Strom bekannt ) bezeichnet und kann sich unbemerkt auf Ihrer Stromrechnung niederschlagen.
Spart man also wirklich Strom, wenn man Geräte aussteckt?
✅ Ja – aber nicht auf allen Geräten gleichermaßen.
Lassen Sie uns untersuchen, was Vampirstrom wirklich ist, welche Geräte die schlimmsten Übeltäter sind und wie viel Sie tatsächlich sparen können, wenn Sie den Stecker ziehen.
đź§› Was ist Vampirkraft?
Unter Vampirstrom versteht man den Stromverbrauch elektronischer Geräte in folgenden Fällen:
- Ausgeschaltet, aber immer noch eingesteckt
- Im Standby-Modus (bereit zum Aufwachen)
- Aufladen (auch wenn Ihr Telefon 100 % geladen ist)
Diese Geräte verbrauchen geringe Mengen Energie, um Funktionen wie die folgenden zu unterstützen:
- Fernbedienungssensoren
- Digitaluhren
- Wi-Fi-Konnektivität
- Instant-On-Funktionen
Obwohl jedes Gerät nur wenige Watt verbraucht, summiert sich die Gesamtleistung mit der Zeit – und über mehrere Geräte hinweg .
📊 Laut dem US-Energieministerium können Phantomlasten 5–10 % des Stromverbrauchs eines Haushalts ausmachen und kosten einen durchschnittlichen Haushalt 100–200 US-Dollar pro Jahr.