Laut dem US-Energieministerium können âPhantomlastenâ bis zu 10 % des gesamten Stromverbrauchs eines Haushalts ausmachen â und das summiert sich schnell!
Selbst wenn Ihr Fernseher ausgeschaltet ist, Ihr TelefonladegerĂ€t leer ist oder Ihre Kaffeemaschine nicht brĂŒht, verbrauchen diese GerĂ€te möglicherweise immer noch still und leise Energie.
Deshalb kann es einen groĂen Unterschied machen, zu wissen, welche GerĂ€te Sie ausstecken sollten â insbesondere, wenn Sie nachhaltiger leben oder Kosten senken möchten.
đDie 5 hĂ€ufigsten GerĂ€te, die beim Einstecken Strom verbrauchen
1. âĄSmart-TVs und Kabelboxen
Auch wenn diese GerÀte ausgeschaltet sind, bleiben sie teilweise mit Strom versorgt, um Funktionen wie Timer, Sofort-Ein und ReaktionsfÀhigkeit der Fernbedienung aufrechtzuerhalten.
đ°Â Spartipp:Â Stecken Sie sie in eine Steckdosenleiste und schalten Sie diese aus, wenn sie nicht verwendet werden.
2. đTelefon- und Laptop-LadegerĂ€te
LadegerÀte verbrauchen auch dann geringe Mengen Strom, wenn sie nicht an ein GerÀt angeschlossen sind. Mit der Zeit summiert sich dieser kleine Strombedarf.
đĄBonus: Verwenden Sie USB-AnschlĂŒsse mit integrierten Schaltern, um die Stromzufuhr vollstĂ€ndig zu unterbrechen.
3. đ§Desktop-Computer und PeripheriegerĂ€te
Ihr Computer, Monitor, Drucker und Ihre Lautsprecher verbrauchen möglicherweise alle Standby-Strom â insbesondere, wenn sie ĂŒber Nacht angeschlossen bleiben.
đ»Â Profi-Tipp: Investieren Sie in einen intelligenten Ăberspannungsschutz, der nicht genutzte GerĂ€te automatisch abschaltet.
4. âKaffeemaschinen und Mikrowellen
Diese GerĂ€te verfĂŒgen hĂ€ufig ĂŒber Digitaluhren, Speichereinstellungen oder interne Heizungen, die auch dann weiterlaufen, wenn Sie sie nicht verwenden.
â°Beispiel: Eine Mikrowellenuhr kann Sie jĂ€hrlich ĂŒber 10 US-Dollar an verschwendeter Energie kosten.
5. đźSpielkonsolen und Streaming-GerĂ€te
Spielekonsolen und Streaming-Boxen wie Roku oder Apple TV verbrauchen im Leerlauf fast genauso viel Energie wie im Betrieb.
đźÂ Cleverer Schachzug: Schalten Sie sie manuell aus oder verwenden Sie den âAlways-Onâ-Modus nur bei Bedarf.
đWie viel können Sie wirklich sparen?
Obwohl jeder einzelne Betrag gering erscheint, können sich diese zusammen auf ĂŒber 75â100 US-Dollar an unnötigen Energiekosten pro Jahr summieren.
Und denken Sie daran: Diese Ersparnisse summieren sich mit der Zeit.
đ ïžEinfache Möglichkeiten zur Reduzierung von Phantomlasten
- Verwenden Sie intelligente Steckdosenleisten, die nicht genutzte GerÀte abschalten.
- SchlieĂen Sie mehrere GerĂ€te an eine Leiste an und schalten Sie sie nachts aus.
- Ziehen Sie den Stecker des LadegerÀts, sobald die GerÀte vollstÀndig aufgeladen sind.
- WÀhlen Sie nach Möglichkeit GerÀte mit Energy Star-Kennzeichnung.
- Installieren Sie intelligente Steckdosen, die nicht verwendete GerÀte automatisch abschalten.
đ ZusĂ€tzliche Vorteile ĂŒber die Kostenersparnis hinaus
- Reduziert das Brandrisiko: Weniger angeschlossene GerÀte bedeuten weniger Wahrscheinlichkeit von elektrischen Fehlern.
- SchĂŒtzt die Elektronik: Spannungsspitzen können nichts beschĂ€digen, was nicht angeschlossen ist.
- Umweltfreundliches Leben: Geringerer Energieverbrauch = kleinerer CO2-FuĂabdruck.
- Seelenfrieden: Sie wissen, dass Sie nicht unnötig Geld verschwenden.
âHĂ€ufig gestellte Fragen
Was ist Phantomenergie?
Auch Standby-Strom genannt. Dabei handelt es sich um den Strom, den elektronische GerÀte verbrauchen, wenn sie ausgeschaltet, aber noch angeschlossen sind.
Funktionieren intelligente Steckdosenleisten wirklich?
Ja! Sie erkennen, wenn ein GerÀt im Leerlauf ist, und schalten die Stromzufuhr ab, um die Entladung durch Vampire zu verhindern.
Soll ich nachts alles ausstecken?
Nicht notwendig â konzentrieren Sie sich zunĂ€chst auf die gröĂten ĂbeltĂ€ter (Fernseher, Computer, Spielsysteme).
Spart das Ausschalten von Lichtern mehr, als das Ausstecken von GerÀten?
Licht ist zwar wichtig, aber das Abschalten von Energiefressern ist eine passive Methode zur Kostensenkung, die keinerlei Ănderung des Lebensstils erfordert.
đAbschlieĂende Gedanken
Sie benötigen keine Solarmodule oder eine komplette Sanierung Ihres Hauses, um Energie und Geld zu sparen.
Manchmal ist es so einfach, wie den Stecker zu ziehen â im wahrsten Sinne des Wortes.
Indem Sie nur einige wichtige GerĂ€te ausstecken, wenn sie nicht in Gebrauch sind, können Sie Ihre Energiekosten senken, Ihr Zuhause schĂŒtzen und Ihren Beitrag zum Umweltschutz leisten.
Also los: Besorgen Sie sich eine Steckdosenleiste, beschriften Sie Ihre Kabel und kontrollieren Sie Ihren Energieverbrauch. Ihr Geldbeutel â und der Planet â werden es Ihnen danken.