Manche Paprikasorten haben drei Lappen, andere vier, und dies fĂĽhrte zu der Annahme, dass die Anzahl der Lappen das Geschlecht der Paprika bestimmt.
Von foppio
Wenn Sie schon einmal Kochtipps durchgelesen oder Küchenweisheiten gehört haben, sind Sie wahrscheinlich auf diese beliebte Behauptung gestoßen:
„Paprika mit drei Beulen sind männlich, und solche mit vier Beulen sind weiblich.“
Aber die Wahrheit ist: Das ist ein Mythos.
LESEN SIE MEHR:
GefĂĽllte Paprika mit Reis
– Entlarvung des „Geschlechts“-Mythos
Paprika hat kein Geschlecht wie Tiere oder sogar manche Blütenpflanzen. Jede Paprikafrucht ist das Ergebnis einer Bestäubung, aber die Frucht selbst hat kein Geschlecht. Die Vorstellung von „männlichen“ oder „weiblichen“ Paprikaschoten ist botanisch einfach nicht korrekt.
Woher stammt diese Idee?
Höchstwahrscheinlich von den sichtbaren Beulen oder Lappen an der Unterseite der Paprika. Manche Paprika haben drei Lappen, andere vier. Dies führte zu der Annahme, dass die Anzahl der Lappen das Geschlecht und die Verwendung der Paprika bestimmt – zum Beispiel:
Drei Beulen = „männlich“ → fester, besser zum Kochen.
Vier Beulen = „weiblich“ → süßer, roh besser.
Aber nichts davon hält einer wissenschaftlichen Prüfung stand.
siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite