5. Reguliert den Blutzuckerspiegel:
Chiasamen verlangsamen die Verdauung von Kohlenhydraten und verhindern so starke Blutzuckerspitzen und -abfälle. Das macht sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Diabetiker.
6. Stärkt die Knochen
Ein Esslöffel Chiasamen enthält wichtige Nährstoffe wie Kalzium, Magnesium und Phosphor, die für die Erhaltung starker und gesunder Knochen unerlässlich sind.
7. Fördert gesunde Haut
Die Antioxidantien in Chiasamen helfen, freie Radikale zu bekämpfen, reduzieren Zeichen der Hautalterung wie Falten und feine Linien und fördern gleichzeitig einen natürlichen Glanz.
8. Unterstützt Muskelaufbau und -regeneration
Chiasamen sind eine pflanzliche Proteinquelle und daher ideal für die Muskelreparatur und das Muskelwachstum nach dem Training. Ihr Kaliumgehalt hilft außerdem, Muskelkrämpfe zu reduzieren.
9. Spendet Ihrem Körper
Flüssigkeit: Eingeweichte Chiasamen bilden eine gelartige Substanz, die hilft, Wasser in Ihrem Körper zu speichern und Sie länger mit Flüssigkeit zu versorgen – perfekt für heiße Tage oder nach dem Training.
10. Stärkt das Immunsystem:
Chiasamen sind vollgepackt mit Zink und anderen immunstärkenden Nährstoffen und helfen Ihrem Körper, Infektionen und Krankheiten wirksamer zu bekämpfen.
So integrieren Sie Chiasamen:
Geben Sie sie in Smoothies, Joghurt oder Haferflocken.
Streuen Sie sie über Salate oder Toast.
Machen Sie Chia-Pudding, indem Sie sie über Nacht in Milch oder einer milchfreien Alternative einweichen.