5. Knoblauch- und Zwiebelspray
1 Zwiebel und 2 Knoblauchzehen mit 1 Liter Wasser vermischen. Abseihen und sprühen. Alle paar Tage oder nach Regen erneut anwenden.
6. Kieselgur
Kieselgur in Lebensmittelqualität um die Pflanzenbasen streuen. Schädlinge werden bei Kontakt dadurch ausgetrocknet.
7. Begleitpflanzung
Minze, Basilikum oder Kapuzinerkresse in der Nähe von Nutzpflanzen anbauen. Dies hält Schädlinge fern und zieht Fressfeinde an.
8. Befallene Bereiche beschneiden
Stark befallene Teile abschneiden und in verschlossenen Säcken außerhalb Ihres Gartens entsorgen.
9. Starker Wasserstrahl
Schädlinge mit einem Gartenschlauch vertreiben. Auf die Blattunterseiten konzentrieren. Alle paar Tage wiederholen.
10. Klebefallen verwenden
Gelbe Klebefallen in der Nähe von Pflanzen aufstellen, um fliegende Schädlinge zu fangen. Regelmäßig ersetzen. Warum
natürlich?
Diese Methoden schützen Bestäuber, sind sicher für Haustiere und Kinder und unterstützen ein gesundes Ökosystem im Garten.
Vorsichtsmaßnahmen
Vermeiden Sie das Sprühen in der prallen Sonne oder wenn Bestäuber aktiv sind. Tragen Sie Schutzkleidung für Neemöl oder Kieselgur.
