10 häufige Fehler beim Wäschewaschen (und wie man sie vermeidet)

Möglicherweise finden Sie nach dem Waschen Waschmittelrückstände in Ihrer Kleidung: Ein Zeichen dafür, dass Sie zu viel Waschmittel verwendet haben. Übertreiben Sie es nicht mit dem Waschmittel: Zu viel kann sogar das Gegenteil bewirken.

5. Übermäßiges Bleichen

Bleichmittel ist ein nützliches Produkt, aber es ist giftig und kann unsere Wäsche für immer ruinieren. Bleichmittel sollte nur für weiße Wäsche verwendet werden, und eine sehr kleine Menge reicht aus, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.

Weichen Sie Ihre Wäsche nach Möglichkeit in einem mit Wasser und einer kleinen Menge Bleichmittel gefüllten Eimer ein, bevor Sie einen Waschgang starten.

6. Unterwäsche mit der restlichen Wäsche mischen

Unterwäsche sollte separat gewaschen werden, um zu verhindern, dass Socken, BHs oder andere Gegenstände für immer verloren gehen.

7. Die Waschmaschine nicht reinigen

In einer schmutzigen Waschmaschine bilden sich unangenehme Gerüche, übermäßige Feuchtigkeit und Schimmel. Es ist wichtig, die Waschmaschine mindestens einmal im Monat zu reinigen und dabei die Filter, Dichtungen und das Waschmittelfach gründlich zu reinigen.

Denken Sie auch daran, die Tür der Waschmaschine zwischen den Waschgängen offen zu lassen, um den Innenraum zu lüften und die Bildung von Feuchtigkeit und Schimmel zu verhindern.

8. Verwenden Sie immer kurze Waschgänge

Kurze Waschgänge mit kaltem Wasser oder ohne Schleudern eignen sich für leicht verschmutzte Wäsche. Diese Waschgänge können zwar Geld sparen, sind aber für häufiges Waschen nicht ideal.

9. Übermäßiger Schleudergang

Ein weiterer häufiger Fehler ist die übermäßige Nutzung des Schleudergangs oder die Einstellung einer zu hohen Schleudergeschwindigkeit. Hohe Schleudergeschwindigkeiten werden nur für Kleidungsstücke aus Baumwolle und Polyester empfohlen.

Verwenden Sie niemals den Schleudergang für Seide, Leinen oder Polyamidgewebe: Sie riskieren, diese zu ruinieren.

10. Wäsche nach dem Waschen nicht trocknen

Feuchte Wäsche neigt zur Bildung unangenehmer Gerüche, die durch Bakterien verursacht werden. Die Wäsche sollte nach dem Waschgang sofort aus der Waschmaschine genommen und immer getrocknet werden.

Leave a Comment