
10 häufige Gartenschädlinge und wie man sie fernhält
Raupen sind die Larven von Motten und Schmetterlingen und können gefräßige Fresser sein, die Pflanzen erheblichen Schaden zufügen. Sie fressen Blätter, Stängel und Früchte und hinterlassen oft große Löcher. Um Raupenbefall vorzubeugen, fördern Sie natürliche Fressfeinde wie Vögel und nützliche Insekten wie Marienkäfer und Florfliegen.
Zur Bekämpfung sollten Sie die Pflanzen regelmäßig untersuchen und Raupen manuell entfernen. Bacillus thuringiensis (Bt) ist ein natürliches bakterielles Insektizid, das gegen Raupen wirksam und sicher für die Anwendung auf essbaren Pflanzen ist. Wenden Sie Bt gemäß den Anweisungen des Herstellers an, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
8. Natürliche Heilmittel gegen Spinnmilben
Spinnmilben sind winzige Spinnentiere, die sich von Pflanzensaft ernähren und Blätter fleckig und verfärbt machen. Starker Befall kann zu Blattfall und Pflanzensterben führen. Spinnmilben gedeihen in heißen, trockenen Bedingungen, daher kann eine erhöhte Luftfeuchtigkeit helfen, sie fernzuhalten.
Um Spinnmilben zu bekämpfen, besprühen Sie die Pflanzen mit einem starken Wasserstrahl, um sie zu entfernen. Auch Insektizidseife oder Neemöl können wirksam sein. Mischen Sie zwei Esslöffel Neemöl mit 3,8 Litern Wasser und besprühen Sie die betroffenen Pflanzen gründlich. Wiederholen Sie dies bei Bedarf alle 7–14 Tage.
9. Bekämpfung von Weißen Fliegen mit Mischkultur
Weiße Fliegen sind kleine, weiße Insekten, die sich von der Blattunterseite ernähren und dort Vergilbung und Welken verursachen. Sie scheiden Honigtau aus, der zur Bildung von Rußtau führen kann. Mischkulturen sind eine wirksame Strategie zur Bekämpfung der Weißen Fliege. Das Pflanzen von Ringelblumen, Basilikum oder Kapuzinerkresse in der Nähe anfälliger Pflanzen kann helfen, Weiße Fliegen abzuwehren.
Zusätzlich zur Mischkultur können gelbe Klebefallen zum Fang erwachsener Weißer Fliegen eingesetzt werden. Platzieren Sie die Fallen in der Nähe befallener Pflanzen, um die Weiße-Fliege-Population zu überwachen und zu reduzieren.
10. Pflanzen mit Kupferbarrieren vor Schnecken schützen
siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite