Mischen Sie die getrockneten Schalen mit grobem Salz und einigen Tropfen ätherischem Lavendel- oder Eukalyptusöl. Verwenden Sie diese Mischung im Bad für ein entspannendes Erlebnis: Das Salz entspannt die Muskeln, während die Orangenschalen das Wasser parfümieren und die Haut weich machen.
7. Schuhdeodorant
Vollständig getrocknete Orangenschalen können in Schuhe gelegt werden, um unangenehme Gerüche zu absorbieren. Besonders gut wirken sie, wenn Sie zusätzlich ein paar Minz- oder Rosmarinblätter hinzufügen, um die desodorierende Wirkung zu verstärken.
8. Konfitüren und Marmeladen
Auch ohne Fruchtfleisch müssen Sie nicht auf Marmelade verzichten! Schneiden Sie die Schalen klein, kochen Sie sie und kochen Sie sie mit Zucker oder einem natürlichen Süßstoff zu einer zitronigen Marmelade, die Sie aufs Brot streichen oder zu Desserts hinzufügen können. Perfekt für Liebhaber des intensiven Orangengeschmacks.
9. Kandierte Früchte für Desserts und Snacks
Schneiden Sie die Schalen in Streifen und kochen Sie sie mehrmals, um die Bitterkeit zu entfernen. Kochen Sie sie anschließend mit Zucker und etwas Wasser, bis sie karamellisiert sind. So entstehen kandierte Früchte, die Sie als Snack oder für Desserts genießen können. Für eine besonders köstliche Variante tauchen Sie die kandierten Früchte in dunkle Schokolade.
10. Kompost für den Garten
Orangenschalen sind reich an Nährstoffen und können dem Kompost beigemischt werden, um den Boden zu düngen. Klein gehackt zersetzen sie sich schneller und tragen dazu bei, den Boden fruchtbar und vitaminreich zu machen – ideal für Gemüsepflanzen.
Das Recycling von Orangenschalen ist eine großartige Möglichkeit, Abfall zu vermeiden, Geld zu sparen und den Einsatz von Chemikalien zu reduzieren. So holen Sie nicht nur das Beste aus jeder Orange heraus, sondern bringen auch einen Hauch von Frische und Natürlichkeit in Ihr Zuhause.