Entfernt Seifenreste.
Duschen und Badewannen neigen mit der Zeit zu Seifenresten und Wasserflecken. Bei weißen oder hellen Fliesen fällt dies besonders auf. Geben Sie einfach etwas Weichspüler auf ein Tuch und wischen Sie damit über die Seifenreste. Nach etwa 10 Minuten Einwirkzeit den Weichspüler abwischen und abspülen.
Hartnäckige Tapeten entfernen:
Wer schon einmal versucht hat, alte Tapeten aus einem Raum zu entfernen, weiß, wie schwierig das sein kann. Machen Sie es sich leichter, indem Sie ein paar Esslöffel Weichspüler mit Wasser mischen. Tragen Sie die Lösung mit einem Schwamm auf die Tapete auf und warten Sie etwa 10 Minuten. Danach sollte sich die Tapete leichter lösen.
Lufterfrischer
: Weichspüler kann in Maßen desodorierend wirken. Mischen Sie einfach einen Teil Weichspüler, zwei Teile Wasser und ein paar Esslöffel Natron in einer Sprühflasche. Sprühen Sie die Mischung in Ihrem Zuhause, um Gerüche zu entfernen. Denken Sie daran, in einem gut belüfteten Bereich zu sprühen oder die Fenster zu öffnen, damit der Geruch nicht zu stark wird.
Selbst
wenn Sie Ihre Pinsel gründlich reinigen, können sie beim nächsten Gebrauch trocken und verkrustet sein. Weichen Sie Ihre Pinsel nach der Reinigung in Wasser mit einem Tropfen Weichspüler ein. Trocknen Sie sie wie gewohnt, dann sind sie beim nächsten Gebrauch viel weicher.
Beseitigt statische Elektrizität. Wenn Ihre Teppiche und Möbel in den trockenen Wintermonaten statisch aufgeladen sind, mischen Sie einen Teil Weichspüler mit zwei Teilen Wasser. Besprühen Sie die Gegenstände leicht mit dem Spray und warten Sie, bis sie getrocknet sind. So bleibt die statische Elektrizität für eine Weile fern.
Entfernt Schmutz und Flecken von Kochgeschirr.
Wenn Ihr Kochgeschirr mit festsitzendem Schmutz und angebrannten Speiseresten bedeckt ist, geben Sie jeweils ein paar Tropfen Weichspüler und heißes Wasser hinzu und lassen Sie es einweichen. Nach etwa einer Stunde sollte sich der Schmutz leicht abwischen lassen.