Achten Sie auf diese 10 frühen Anzeichen einer Nierenerkrankung, damit Sie schnell handeln und in Zukunft schwerwiegendere Gesundheitsprobleme vermeiden können.
Nierenerkrankungen betreffen Millionen von Menschen weltweit, bleiben aber oft unbemerkt, bis sie ein fortgeschrittenes Stadium erreichen. Da die Nieren für die Filterung von Abfallprodukten, den Flüssigkeitshaushalt und viele weitere wichtige Funktionen zuständig sind, ist die frühzeitige Erkennung von Symptomen unerlässlich, um schwerwiegende Komplikationen zu vermeiden. Hier erfahren Sie, worauf Sie achten sollten, um rechtzeitig ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Die Nieren, die sich unter dem Brustkorb befinden, filtern das Blut, entfernen Abfallstoffe, helfen bei der Regulierung des Blutdrucks, unterstützen die Produktion roter Blutkörperchen und regulieren den Elektrolythaushalt. Gesunde Nieren filtern täglich 120 bis 150 Liter Blut und produzieren etwa 1 bis 2 Liter Urin.
Eine Nierenerkrankung tritt auf, wenn die Nieren geschädigt sind und ihre Funktionsfähigkeit verlieren. Häufige Ursachen sind Bluthochdruck, Diabetes, Infektionen und Erbkrankheiten. Unbehandelt kann es zu Nierenversagen kommen, das eine Dialyse oder sogar eine Transplantation erforderlich macht.
10 Anzeichen für Nierenprobleme
1. Veränderungen der Harngewohnheiten:
Wenn Sie häufiger oder seltener als gewöhnlich urinieren müssen oder wenn Sie schaumigen oder sprudelnden Urin bemerken, kann dies ein Anzeichen für eine Nierenfunktionsstörung sein.
2. Ständige Müdigkeit:
Ein ungewöhnliches Gefühl der Müdigkeit oder Schwäche kann die Folge einer niedrigen Anzahl roter Blutkörperchen sein, einem häufigen Problem bei Nierenerkrankungen.
Um weiterzulesen, klicken Sie unten auf „Weiter“ 👇👇