7. Düngen für optimale Nährstoffe
Erdbeeren profitieren von regelmäßiger Düngung, um ihr Wachstum und ihre Fruchtproduktion zu unterstützen. Verwenden Sie einen ausgewogenen Dünger, beispielsweise eine 10-10-10-Formel, und wenden Sie ihn im zeitigen Frühjahr und erneut nach der ersten Ernte an.
Achten Sie darauf, nicht zu viel zu düngen, da dies zu übermäßigem Blattwachstum auf Kosten der Fruchtproduktion führen kann. Organische Alternativen wie Kompost oder gut verrotteter Mist können ebenfalls wichtige Nährstoffe liefern und die Bodengesundheit verbessern.
8. Schutz vor Schädlingen und Krankheiten
Erdbeeren sind anfällig für verschiedene Schädlinge und Krankheiten, darunter Schnecken, Blattläuse und Grauschimmel. Untersuchen Sie Ihre Pflanzen regelmäßig auf Anzeichen von Befall oder Krankheiten und ergreifen Sie umgehend Maßnahmen, wenn Sie Probleme feststellen.
Integrierte Schädlingsbekämpfungsmaßnahmen, wie die Förderung nützlicher Insekten und der Einsatz biologischer Pestizide, können helfen, Schädlinge zu bekämpfen, ohne die Umwelt zu schädigen. Sorgen Sie außerdem für eine gute Luftzirkulation und vermeiden Sie Überkopfbewässerung, um das Risiko von Pilzerkrankungen zu verringern.
9. Regelmäßiges Beschneiden für gesündere Pflanzen
Das Beschneiden ist eine wichtige Maßnahme zur Erhaltung gesunder Erdbeerpflanzen. Entfernen Sie abgestorbene oder beschädigte Blätter und Ausläufer, die für die Vermehrung nicht benötigt werden. Dies verbessert die Luftzirkulation und verringert das Krankheitsrisiko.
Nach der Ernte sollten Sie das Laub etwa 5 cm über der Krone zurückschneiden, um neues Wachstum zu fördern. Regelmäßiges Beschneiden hilft außerdem dabei, die Energie der Pflanze auf die Fruchtproduktion zu lenken, anstatt übermäßiges Blattwachstum zu fördern.
10. Ernte zum richtigen Zeitpunkt für maximale Süße
Der richtige Zeitpunkt ist entscheidend für die Erdbeerernte. Pflücken Sie die Beeren, wenn sie vollreif und rot sind, da sie nach der Ernte nicht nachreifen. Ernten Sie morgens, wenn die Beeren noch kühl sind, um ihr Aroma und ihre Festigkeit zu bewahren.
Behandeln Sie die Beeren vorsichtig, um Druckstellen zu vermeiden, und kühlen Sie sie so schnell wie möglich, um ihre Frische zu erhalten. Genießen Sie sie, wenn sie am besten schmecken, oder konservieren Sie sie durch Einfrieren oder die Zubereitung von Marmelade und Konfitüre.
11. Versuchen Sie Mischkulturen für einen höheren Ertrag
Mischkulturen können das Wachstum und den Ertrag Ihrer Erdbeerpflanzen steigern. Erdbeeren neben Kräutern wie Borretsch oder Thymian zu pflanzen, kann helfen, Schädlinge abzuschrecken und Bestäuber anzulocken.
Vermeiden Sie außerdem, Erdbeeren in der Nähe von Pflanzen zu pflanzen, die um Nährstoffe konkurrieren, wie Kohl oder Brokkoli. Ziehen Sie stattdessen Begleitpflanzen in Betracht, die gegenseitige Vorteile bieten, wie zum Beispiel Ringelblumen, die helfen können, Fadenwürmer und andere schädliche Insekten abzuwehren.