10 Tipps zur Badezimmerreinigung mit weißem Essig

 

Badewanne reinigen
Wie das Waschbecken kann auch die Badewanne schmutzig werden; ihre Oberfläche kann fettig, klebrig oder zu rutschig werden. Auch Zahnstein kann sich auf der Oberfläche ablagern und ihren ursprünglichen Glanz verändern. Auch hier ist Essig äußerst wirksam.

Sie können es einfach in Wasser verdünnt verwenden und vor dem Schrubben auf die Badewanne sprühen. Sie können es auch mit Backpulver und Zitronensaft oder ätherischem Öl mischen, um Ihre Badewanne während der Desinfektion zu parfümieren.

Bringen Sie die Wasserhähne zum Glänzen.
Wasserhähne, egal ob aus Kupfer oder anderen Materialien, gehören zu den schmutzigsten Elementen im Badezimmer. Sie sammeln Zahnstein, weiße Flecken und ölige Stellen. Mischen Sie zur Reinigung ein paar Esslöffel weißen Essig mit einem Liter Wasser und drei Teelöffeln Natron. Tauchen Sie einen Schwamm in die Lösung und schrubben Sie den Wasserhahn, bis er sauber und glänzend ist.

Alternativ können Sie weißen Essig 30 Sekunden lang in der Mikrowelle erhitzen und ein Tuch darin tränken, mit dem Sie über die Armaturen reiben. Die Armaturen sind dann wieder sauber und glänzend wie im Originalzustand.

Saubere Fugen in Fliesen und
Duschen. Badezimmer sind oft mit weißen Verkleidungen aus Fliesen oder Steingut ausgestattet. Diese Beschichtungen sind zwar ästhetisch und hygienisch, haben aber den Nachteil, dass sie schnell fleckig werden und Fugen anlaufen.

Um sie zu reinigen, füllen Sie einen kleinen Behälter mit Essig und einer gebrauchten Zahnbürste. Tauchen Sie die Zahnbürste in den Essig und schrubben Sie die Fugen. Nach wenigen Durchgängen werden diese wieder weiß. Sie können die Fugen auch mit Natron bestreuen, bevor Sie mit der essiggetränkten Zahnbürste schrubben.

Toiletten reinigen und entkalken
Die Toilette ist der schwierigste Bereich im Badezimmer. Sie hat viele schwer erreichbare Ecken und verkalkt schnell, was die Verschmutzung zusätzlich verstärkt. Um Zahnstein auf Ihren Leinwänden zu entfernen, kann sich Alkoholessig als äußerst wirksam erweisen.

Das geht ganz einfach, indem Sie vor dem Schlafengehen zwei große Gläser weißen Essig direkt in die Toilette gießen und über Nacht einwirken lassen. Beim Spülen am nächsten Tag werden Sie feststellen, dass sich alle Ablagerungen durch den weißen Essig gelöst haben.

Wenn der Kalk immer noch da ist und der Essig über Nacht nicht ausgereicht hat, um ihn zu entfernen, können Sie den Vorgang wiederholen und diesmal die gesamte Innenfläche der Toilettenschüssel mit Natronpulver bedecken. Sprühen Sie anschließend weißen Essig darüber. Der entstehende Schaum entfernt Zahnstein noch effektiver. Lassen Sie den Essig über Nacht einwirken und schrubben Sie am nächsten Tag mit einer Bürste mit harten Borsten, bevor Sie die Toilette abspülen. Das Ergebnis ist immer umwerfend: perfekt saubere und glänzende Toiletten.

Ein weiterer Vorteil von Alkoholessig besteht darin, dass er unangenehme Gerüche in der Toilette effektiv und dauerhaft beseitigt. Scheuen Sie sich also nicht, ihn ab und zu in die Toilettenschüssel zu sprühen.

Fingerabdrücke entfernen und Spiegel zum Glänzen bringen
Spiegel stellen das große Rätsel in unseren Badezimmern dar. Sie sind oft beschlagen, stumpf und mit Fingerabdrücken, Zahnpastaspritzern, Seifenresten und anderen Kosmetika bedeckt.

Um alle Ihre Spiegel effektiv zu reinigen, verwenden Sie Alkoholessig anstelle von Fensterreiniger. Füllen Sie dazu eine Sprühflasche zur Hälfte mit Alkoholessig und füllen Sie mit klarem, vorzugsweise heißem oder lauwarmem Wasser auf. Rühren Sie vorsichtig um und sprühen Sie die Lösung auf die gesamte Oberfläche. Wischen Sie anschließend mit einem sauberen, trockenen Tuch in konzentrischen Bewegungen von außen nach innen über die gesamte Oberfläche. Zum Abschluss können Sie den Spiegel mit Zeitungspapier oder einem Mikrofasertuch trocknen.

 

 

 

 

 

Fortsetzung auf der nächsten Seite

Leave a Comment