12 Gartentricks mit Bananenschalen, die wirklich funktionieren

 

 

5. Verwendung von Schalen als natürliches Schädlingsbekämpfungsmittel

Bananenschalen können bei richtiger Anwendung Schädlinge wie Blattläuse abschrecken. Zerkleinern Sie frische Bananenschalen und vergraben Sie sie direkt unter der Erde rund um Ihre Pflanzen. Der Duft verwirrt kleine Schädlinge und hält sie fern. Ersetzen Sie die Schalen alle paar Tage, um ihre Wirksamkeit zu erhalten und unerwünschte Schädlinge wie Waschbären oder Insekten auf der Suche nach Nahrung nicht anzulocken.
6. Herstellung eines Bananenschalenessigs für die Pflanzengesundheit
Bananenschalenessig kann die Pflanzengesundheit verbessern, indem er den pH-Wert des Bodens senkt und Nährstoffe liefert. Füllen Sie dazu ein Glas mit gehackten Bananenschalen und bedecken Sie es mit Wasser. Verschließen Sie das Glas mit einem Tuch und einem Gummiband und lassen Sie es 4–6 Wochen stehen, wobei Sie gelegentlich umrühren. Sobald der Essig fermentiert ist, verdünnen Sie ihn, indem Sie 1 Esslöffel Bananenschalenessig mit 3,8 Litern Wasser mischen. Verwenden Sie ihn zum Gießen von säureliebenden Pflanzen wie Blaubeeren und Hortensien.
7. Hinzufügen von Schalen zum Kompost zur Verbesserung der Bodenqualität
Das Hinzufügen von Bananenschalen zum Kompost ist eine einfache Möglichkeit, den Kompost mit Kalium und Phosphor anzureichern. Hacken Sie die Schalen in kleine Stücke, um die Zersetzung zu beschleunigen, und mischen Sie sie gleichmäßig unter den Kompost. Mit der Zeit werden die Nährstoffe aus den Bananenschalen in den Kompost eingearbeitet und bilden einen reichhaltigen Bodenverbesserer, der die Bodenstruktur und -fruchtbarkeit verbessert.
8. Herstellung eines Bananenschalenpulvers zur Bodenverbesserung
Bananenschalenpulver kann als Nährstofflieferant direkt in den Boden eingearbeitet werden. Trocknen Sie dazu Bananenschalen im Ofen und mahlen Sie sie zu einem feinen Pulver. Streuen Sie dieses Pulver direkt auf die Erde rund um Ihre Pflanzen und arbeiten Sie es vorsichtig in die oberste Schicht ein. Das kaliumreiche Pulver zersetzt sich allmählich und bietet so eine langsam freigesetzte Nährstoffquelle.
9. Verwendung von Schalen zum Anlocken nützlicher Insekten
Bananenschalen können auch dazu verwendet werden, nützliche Insekten wie Schmetterlinge und Bienen anzulocken. Legen Sie einfach ein paar Bananenschalen in eine flache Schale oder hängen Sie sie an einen Ast. Beim Zersetzen verströmen sie einen süßen Duft, der diese Bestäuber anlockt, die für die Gesundheit Ihres Gartens unerlässlich sind.
10. Herstellung eines Bananenschalenmulchs zur Feuchtigkeitsspeicherung
Mit Bananenschalen als Mulch können Sie die Bodenfeuchtigkeit erhalten und Nährstoffe hinzufügen. Legen Sie ganze oder gehackte Bananenschalen um den Stamm Ihrer Pflanzen und bedecken Sie sie mit einer Schicht Stroh oder Laub, um Schädlinge zu vermeiden. Diese Mulchschicht speichert die Feuchtigkeit und reichert den Boden beim Zersetzen mit Nährstoffen an.
11. Verwenden von Bananenschalen zum Polieren von Pflanzenblättern
Bananenschalen eignen sich auch zum Polieren und Reinigen von Pflanzenblättern. Die Innenseite der Schale eignet sich hierfür hervorragend. Wischen Sie die Blätter einfach mit der Innenseite der Bananenschale ab, um Staub zu entfernen und einen natürlichen Glanz zu verleihen. Das lässt die Pflanzen nicht nur gesünder aussehen, sondern unterstützt auch die Photosynthese, da die Blätter staubfrei bleiben.

12. Einen Bananenschalenaufguss für Zimmerpflanzen herstellen
Zimmerpflanzen können von einem Bananenschalenaufguss profitieren. Weichen Sie Bananenschalen 48 Stunden in Wasser ein und gießen Sie Ihre Zimmerpflanzen anschließend mit der Flüssigkeit. Dies sorgt für einen leichten Nährstoffschub, der besonders während der Wachstumsperiode von Vorteil ist. Der Aufguss ist für die meisten Zimmerpflanzen schonend genug und versorgt sie mit dem Kalium, das sie zum Gedeihen brauchen.

Leave a Comment