Petunien sind nicht nur schön, sondern dienen auch als natürliche Abwehr gegen Blattläuse, Tomatenhornwürmer und andere Schädlinge. Sie sondern eine Chemikalie ab, die diese Insekten abwehrt, weshalb sie eine hervorragende Begleitpflanze für Gemüsegärten sind.
11. Knoblauch: Ein Schutzschild gegen Mücken und Käfer
Knoblauch ist aufgrund seines starken Geruchs, der Mücken, Käfer und andere Insekten abschreckt, ein wirksames Schädlingsbekämpfungsmittel. Das Pflanzen von Knoblauch in Ihrem Garten kann eine natürliche Barriere gegen diese Schädlinge schaffen. Außerdem kann man aus Knoblauch selbstgemachte Insektensprays herstellen.
12. Citronella: Das klassische Mückenschutzmittel
Citronella ist weithin für seine mückenabwehrenden Eigenschaften bekannt. Das Öl der Pflanze ist eine häufige Zutat in Kerzen und Sprays, die Mücken fernhalten sollen. Das Pflanzen von Citronella in Ihrem Garten oder die Verwendung ihres Öls kann dazu beitragen, eine mückenfreie Zone zu schaffen.
13. Minze: Vielseitiger Schutz vor Ameisen und Mücken
Minze ist ein vielseitiges Kraut, das Ameisen, Mücken und andere Schädlinge effektiv abwehrt. Ihr starker Geruch verwirrt Insekten und erschwert ihnen die Suche nach Nahrungsquellen. Minze kann in Töpfen oder Gartenbeeten gepflanzt werden und bildet eine natürliche Schädlingsbarriere.
14. Kapuzinerkresse: Eine Fangpflanze für Blattläuse und Weiße Fliegen
Kapuzinerkresse wird oft als Fangpflanze verwendet, um Blattläuse und Weiße Fliegen von anderen Pflanzen wegzulocken. Diese Schädlinge werden von Kapuzinerkresse angezogen, wodurch Gärtner ihre wertvolleren Pflanzen schützen können. Kapuzinerkresse kann entlang der Gartenränder gepflanzt werden, um Schädlinge abzuwehren.
15. Eukalyptus: Abwehr von Mücken und Fliegen
Eukalyptus ist ein schnell wachsender Baum, der für seine Fähigkeit bekannt ist, Mücken und Fliegen abzuwehren. Das Öl des Baums wird oft in kommerziellen Insektenschutzmitteln verwendet. Das Anpflanzen von Eukalyptus in Ihrem Garten kann dazu beitragen, eine natürliche Barriere gegen diese Schädlinge zu schaffen.
Fazit: Schädlingsabwehrende Pflanzen in den Garten integrieren Die Integration
schädlingsabwehrender Pflanzen in den Garten ist eine effektive und umweltfreundliche Methode zur Schädlingsbekämpfung. Durch die gezielte Anpflanzung dieser Arten reduzieren Sie den Bedarf an chemischen Pestiziden und schaffen ein ausgewogeneres Ökosystem. Ob Sie Ihren Gemüsegarten schützen oder einfach nur einen schädlingsfreien Außenbereich genießen möchten – diese Pflanzen bieten eine natürliche Lösung für häufige Schädlingsprobleme.