Knoblauch ist ein wirksames natürliches Schädlingsbekämpfungsmittel, das Ihre Pflanzen vor Insekten schützt. Um ein Knoblauchspray herzustellen, mischen Sie zwei Knoblauchknollen mit einem Liter Wasser und seihen Sie die Mischung anschließend ab, um alle Feststoffe zu entfernen. Fügen Sie einen Esslöffel Spülmittel hinzu, damit die Lösung besser an den Blättern haftet.
Sprühen Sie die Knoblauchlösung auf Ihre Pflanzen und konzentrieren Sie sich dabei besonders auf die Blattunterseiten, wo sich Schädlinge oft verstecken. Dieses natürliche Abwehrmittel wirkt gegen eine Vielzahl von Insekten, darunter Blattläuse, Käfer und Raupen. Erneuern Sie das Spray alle paar Wochen oder nach starkem Regen, um die Wirksamkeit zu erhalten.
7. Verwenden Sie Backpulver zum Süßen von Tomaten
Natron kann Tomaten süßer machen, indem es den Säuregehalt des Bodens reduziert. Streuen Sie dazu eine kleine Menge Natron um den Stamm Ihrer Tomatenpflanzen und achten Sie darauf, dass nichts auf die Blätter gelangt. Verwenden Sie etwa einen Esslöffel Natron pro Pflanze und gießen Sie die Stelle gründlich, damit sich das Natron im Boden auflöst.
Mit diesem einfachen Trick können Sie den Geschmack Ihrer Tomaten verbessern und sie süßer und köstlicher machen. Verwenden Sie Backpulver jedoch sparsam, da zu viel davon den pH-Wert des Bodens verändern und das Pflanzenwachstum beeinträchtigen kann.
8. Bauen Sie ein Mini-Gewächshaus mit Plastikflaschen
Plastikflaschen lassen sich zu Mini-Gewächshäusern umfunktionieren, um junge Pflanzen vor rauem Wetter und Schädlingen zu schützen. Schneiden Sie dazu den Boden einer durchsichtigen Plastikflasche ab und stülpen Sie diese über einen Setzling oder eine kleine Pflanze. Die Flasche speichert Wärme und Feuchtigkeit und schafft so eine warme und feuchte Umgebung, die das Wachstum fördert.
Diese Methode ist besonders im frühen Frühling nützlich, wenn die Temperaturen noch unvorhersehbar sind. Wenn es wärmer wird, nehmen Sie die Flasche tagsüber heraus, um eine Überhitzung zu vermeiden, und stellen Sie sie nachts wieder auf, um den Schutz aufrechtzuerhalten.
9. Verwenden Sie Bittersalz für grünere Pflanzen
Bittersalz ist eine natürliche Quelle für Magnesium und Sulfat, wichtige Nährstoffe für die Pflanzengesundheit. Um Bittersalz in Ihrem Garten zu verwenden, lösen Sie zwei Esslöffel in 4,8 Litern Wasser auf und gießen Sie Ihre Pflanzen einmal im Monat damit. Diese Lösung kann dazu beitragen, die Farbe und Vitalität Ihrer Pflanzen zu verbessern und sie grüner und robuster zu machen.
Bittersalz ist besonders vorteilhaft für Pflanzen wie Tomaten, Paprika und Rosen, die häufig unter Magnesiummangel leiden. Durch die Bereitstellung dieser Nährstoffe können Sie die allgemeine Gesundheit und Produktivität Ihres Gartens verbessern.
10. Sämlinge in Zitrusschalen anpflanzen
siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite