1. Die flüssigen Zutaten: Perfekt verquirlen (1 Minute) Schlagen Sie zunächst das Ei in eine große Rührschüssel. Geben Sie Zucker und Vanillezucker (oder Vanillin) hinzu. Schlagen Sie die Mischung mit einem Schneebesen kräftig, bis sie hell und schaumig ist. Ziel ist es, den Zucker aufzulösen und Luft einzuarbeiten, was zur leichten Konsistenz des fertigen Desserts beiträgt. Geben Sie anschließend das Öl hinzu und geben Sie den Naturjoghurt hinzu. Schlagen Sie weiter, bis alle flüssigen Zutaten gut vermischt sind und die Mischung eine glatte Konsistenz hat. Der Joghurt macht die Mischung etwas dicker, und genau das ist erwünscht.
2. Die trockenen Zutaten: Mehl und Backtriebmittel (1 Minute) In einer separaten kleinen Schüssel Mehl und Backpulver vermischen. Wenn möglich, zusammen sieben, da dies das Mehl belüften und Klumpen im Teig vermeiden hilft. Wenn Sie kein Sieb haben, reicht einfaches Verquirlen. Das Backpulver ist hier Ihr Held und sorgt dafür, dass der Teig auch ohne Hefe schön aufgeht.
3. Vermengen der Mischungen: Der Teig (1–2 Minuten) Geben Sie die trockene Mischung nach und nach zur feuchten Mischung und verrühren Sie dabei mit einem Spatel oder Holzlöffel. Der Teig wird anfangs klebrig sein. Geben Sie so lange Mehl hinzu, bis er handhabbar ist und nicht mehr an Ihren Händen klebt. Die genaue Mehlmenge kann je nach Größe des Eis und Konsistenz des Joghurts variieren. Nehmen Sie daher die 175 g als Richtlinie und passen Sie die Menge nach Bedarf an. Sobald der Teig zusammenkommt, geben Sie ihn auf eine leicht bemehlte Oberfläche und kneten Sie ihn ein bis zwei Minuten lang vorsichtig, bis er glatt und elastisch ist. Vermeiden Sie zu langes Kneten, da das Dessert sonst zäh werden kann.
4. Formen und Backen: Der letzte Schritt (5–10 Minuten) Jetzt geschieht die Magie. Teilen Sie den Teig in kleine, gleich große Stücke. Rollen Sie jedes Stück zu einer Kugel und drücken Sie es dann mit der Handfläche leicht flach, sodass eine kleine, dicke Scheibe entsteht. Sie können auch den gesamten Teig ausrollen und mit einem Ausstecher verschiedene Formen ausstechen.
Erhitzen Sie eine beschichtete Pfanne oder Bratpfanne bei mittlerer Hitze. Geben Sie kein Öl oder Butter hinzu. Legen Sie die Teigscheiben mit etwas Abstand in die heiße Pfanne. Braten Sie sie von jeder Seite etwa 2–3 Minuten, bis sie goldbraun und durchgebacken sind. Sie sind fertig, wenn sie leicht aufgehen und sich leicht anfühlen. Die Garzeit hängt von der Dicke der Teigscheiben ab.
Serviervorschlag und Variationen:
Sobald das Dessert fertig ist, gib es auf einen Teller. Du kannst es pur oder mit verschiedenen leckeren Toppings servieren. Eine Prise Puderzucker ist ein klassischer und eleganter Akzent. Für einen noch dekadenteren Genuss beträufelst du es mit Honig oder Ahornsirup. Ein Klecks Joghurt, frische Beeren oder eine Prise Zimt runden den Geschmack ab.
Dieses Grundrezept bietet viel Platz für Ihre Kreativität. Für eine Schokoladenvariante können Sie einen Esslöffel Mehl durch ungesüßtes Kakaopulver ersetzen. Für einen besonders reichhaltigen Genuss geben Sie eine Handvoll Schokoladenstückchen in den Teig. Für eine zitronige Note geben Sie einen Teelöffel Zitronen- oder Orangenschale zu den flüssigen Zutaten. Die Möglichkeiten sind endlos!
In einer Welt, in der Zeit ein kostbares Gut ist, beweist dieses 5-Minuten-Joghurt-Ei-Dessert, dass man nicht auf Geschmack verzichten muss, um es bequem zu haben. Es ist ein schnelles, einfaches und sättigendes Rezept, das mit minimalem Aufwand einen köstlichen Leckerbissen liefert. Wenn Sie also das nächste Mal Lust auf etwas Süßes haben, denken Sie an dieses einfache Rezept und lassen Sie sich überraschen.