Cochenille-Läuse sind mit bloßem Auge leicht zu erkennen, aber auch ein allgemeines Welken der Blätter kann ein Symptom für das Vorhandensein von Cochenille-Läusen sein.
Drei wirksame Methoden gegen Cochenilleschildläuse
Es gibt viele wirksame Methoden, um Cochenilleschildläuse von unseren Pflanzen zu entfernen, sowohl von Zierpflanzen als auch von denen auf dem Balkon oder im Gemüsegarten. Im Folgenden stellen wir drei völlig natürliche Methoden vor.
Behandlungen gegen Wollläuse. Eine der wirksamsten ist die Mischung von Neemöl mit Kaliumseife. Diese Behandlung ist sehr effektiv, da die Kaliumseife dazu beiträgt, dass der Neem länger im Wasser bleibt, und Neem ein starkes Insektizid ist. Die Behandlung kann sowohl durch Gießen als auch mit einer Sprühflasche erfolgen.
Bereite ein selbstgemachtes Insektizid gegen Cochenille-Schädlinge vor. Für die meisten Arten von Cochenille-Schädlingen kannst du ein selbstgemachtes Insektizid verwenden. Zutaten: 5 Knoblauchzehen, 250 ml Alkohol, 250 ml Wasser, etwas biologisch abbaubare Flüssigseife, eine Sprühflasche. Zermahle und zerdrücke den Knoblauch gut und misch ihn mit den anderen Zutaten in einer Sprühflasche. Sprühe das natürliche Insektizid auf die Pflanze.
Kieselgur gegen Cochenille-Schädlinge. Dieses Produkt, ein weißes Pulver aus Meeresalgenfossilien, wird direkt auf den Boden gestreut. Es ist wichtig, es nicht mit Kieselgur zu verwechseln, das für Haushaltsreiniger verwendet wird und giftig für Pflanzen und Haustiere ist.