Nein – das gilt für alle Haarlängen und -typen. Ob kurze Locken oder lange, glatte Strähnen – die Risiken sind ähnlich. Die Gesundheit der Kopfhaut steht hier im Vordergrund, und das gilt unabhängig vom Haarschnitt.
❌ Mythos 5: Nasses Haar lässt sich durch das Zusammenbinden unter Kontrolle halten
Tatsache:
- Es mag wie eine gute Lösung aussehen, aber das Zusammenbinden nasser Haare kann die Situation sogar verschlimmern. Nasses Haar quillt auf und ist elastischer. Wenn es straff gezogen wird, reißt es leichter und bricht.
- Außerdem können enge Frisuren beim Schlafen Spannungen an den Haarwurzeln verursachen, was langfristig zu dünner werdendem Haar führen kann.
✅ Was sollten Sie also tun?
Wenn Sie Ihre Haare abends waschen müssen:
- Verwenden Sie ein Mikrofasertuch, um überschüssiges Wasser aufzusaugen.
- Trocknen Sie es vor dem Schlafengehen zu mindestens 80 %.
- Erwägen Sie die Verwendung eines Seidenkissenbezugs, um die Reibung zu verringern.
- Schlafen Sie mit offenem Haar oder einem lockeren Zopf – niemals zu straff.
💬 Abschließende Gedanken:
Schlafen mit nassen Haaren führt zwar nicht zu Läusen, kann aber mit der Zeit Haar und Kopfhaut schädigen. Wenn Sie die Fakten kennen, können Sie gesündere Gewohnheiten entwickeln – und Ihr Haar wird es Ihnen danken.