6 Pflanzen für die Gesundheit der Atemwege und Linderung von Asthma

 

 

Eukalyptus:

Eukalyptus zeichnet sich durch seine antiseptischen Eigenschaften aus, die vor allem auf seinen Wirkstoff Eukalyptol zurückzuführen sind. Er wirkt nicht nur bei Atemwegserkrankungen, sondern bietet auch Vorteile bei chronischem Rheuma und Asthma. Eukalyptus ist für seine fiebersenkenden und antiasthmatischen Eigenschaften bekannt und wird in einigen Kräuterheilverfahren zur Behandlung von Diabetes und Müdigkeit empfohlen.

Thymian:

Thymian ist ein wirksames Mittel gegen verstopfte Nase und produziert antiseptische ätherische Öle, die als natürliche Antibiotika und Antimykotika wirken. Neben seinen hautpflegenden Eigenschaften bekämpft Thymianaufguss Bakterien und Viren und ist somit ein wirksames Mittel gegen Atemwegsinfektionen und bakterielle Lungenentzündung.

Süßholz (Glycyrrhiza Glabra, G. Uralensis):

Süßholz wirkt hervorragend weichmachend und entzündungshemmend und kann fein geschnitten oder als getrocknete Wurzelpulver für einen Aufguss verwendet werden. Bei der Dosierung ist jedoch Vorsicht geboten, denn schon eine kleine Menge reicht aus. Süßholz beruhigt nicht nur die Schleimhäute, sondern wirkt dank seines Saponingehalts auch schleimlösend.

Ysop:

Die therapeutischen Eigenschaften des Ysops sind unübertroffen in ihrer Fähigkeit, die Lunge zu befreien. Sie können sie nutzen, indem Sie einen Löffel der Blütenspitzen zehn Minuten lang in einer Tasse kochendem Wasser ziehen lassen.

Die Einbeziehung dieser Pflanzen in Ihre Gesundheitsroutine kann Atemwegserkrankungen unterstützen und die natürlichen Heilungsprozesse Ihres Körpers fördern. Dennoch ist es wichtig, vor der Aufnahme neuer pflanzlicher Heilmittel in Ihre Behandlung einen Arzt zu konsultieren, insbesondere wenn Sie bereits an Vorerkrankungen leiden oder andere Medikamente einnehmen.

Leave a Comment