erteilen Sie frische Holunder- oder Tomatenzweige rund ums Haus. Ihr charakteristischer Duft schreckt Mücken ab und lässt sie anderswo Schutz suchen. Ein natürliches und wirksames Hausmittel.
-
Zucker und Backhefe
Für diese selbstgemachte Falle schneiden Sie zunächst eine Plastikflasche in zwei Hälften. Gießen Sie 200 ml lauwarmes Wasser in den unteren Teil, geben Sie 50 g braunen (oder normalen) Zucker hinzu und verrühren Sie alles gut. Lassen Sie die Mischung etwas abkühlen und geben Sie dann ohne Umrühren einen Teelöffel Trockenhefe hinzu. Drehen Sie den oberen Teil der Flasche wie einen Trichter um, kleben Sie beide Teile zusammen und wickeln Sie alles in ein dunkles Tuch. Stellen Sie die Falle an einen ruhigen, windgeschützten Ort. Der Zucker lockt Mücken an, die Hefe produziert Kohlendioxid, das sie einfängt. Wechseln Sie die Lösung alle 15 Tage für eine optimale Wirksamkeit. Dieses kleine natürliche System begrenzt Schädlinge ohne Chemikalien – für einen ruhigeren Sommer zu Hause!
-
Wacholder am Feuer: für mückenfreie Abende am Feuer
Wenn Sie eine gemütliche Runde am Lagerfeuer veranstalten, legen Sie ein paar Wacholderzweige ins Feuer. Ihr duftender Rauch verleiht Ihrem Lagerfeuer eine warme Note und hält ungebetene Gäste fern.
-
Zedernöl: die Erfolgskombination
Es vertreibt Mücken, Fliegen und andere fliegende und kriechende Insekten. Ein paar Tropfen in Ihrem Diffusor genügen, um einen ruhigen Abend zu gewährleisten. Der holzige Duft wirkt zudem wohltuend.
-
Wermutabkochung: ein natürliches Geheimnis gegen Mücken