9 von 10 Haushalten machen diesen Fehler beim Kochen von Wasser mit einem Wasserkocher

Manche Leute haben die Angewohnheit, einen Wasserkocher zuerst einzuschalten und dann mit einer Tasse oder einem anderen Behälter Wasser in den Wasserkocher zu schöpfen. Dadurch wird der Wasserkocher beschädigt, denn wenn sich kein Wasser im Wasserkocher befindet, kocht er trocken.

Obwohl das Leerkochen des Wasserkochers nicht allzu lange dauert, kann es bei längerem Leerkochen leicht zu Verbrennungen kommen und sogar zu Kurzschlüssen. Daher sollten Sie beim Kochen von Wasser mit einem Wasserkocher zuerst Wasser in den Wasserkocher gießen, ihn dann auf den Sockel stellen, den Stecker einstecken und den Schalter einschalten.

Achten Sie beim Aufstellen des Wasserkochers auf Wasserflecken. Wischen Sie diese vor dem Aufstellen trocken, da sonst ein Kurzschluss entstehen kann. Ziehen Sie nach jedem Gebrauch den Netzstecker.

4. Gießen Sie das gesamte Wasser aus, nachdem Sie Wasser gekocht haben

Nachdem wir das Wasser aufgekocht haben, füllen wir es in eine Wasserflasche oder Thermoskanne, um später Tee oder Ähnliches daraus zu machen. Beim Eingießen sollten wir jedoch nicht das gesamte Wasser aus dem Wasserkocher gießen. Es ist besser, etwas Wasser im Wasserkocher zu lassen.

Der Grund dafür ist, dass, wenn der Wasserkocher gerade ausgeschaltet wurde und der Kesselboden noch heiß ist, das gesamte Wasser im Kessel ausgegossen wird, dies das Thermorelais austrocknen kann, was die Lebensdauer des Wasserkochers beeinträchtigt. Daher ist es am besten, jedes Mal, wenn wir Wasser einschenken, etwas Wasser im Kessel zu lassen. Wenn wir das nächste Mal Wasser kochen, gießen wir das Wasser aus und reinigen den Kessel vor der Verwendung. Dies kann die Lebensdauer des Wasserkochers verlängern und dazu führen, dass der Wasserkocher schnell kaputt geht.

5. Reinigen Sie den Wasserkocher selten

Wir müssen die Rückstände im Wasserkocher regelmäßig reinigen. Wenn er längere Zeit nicht gereinigt wird, bildet sich im Inneren allmählich eine Schicht gelber Ablagerungen. Die Verwendung eines solchen Wasserkochers zum Kochen von Wasser beeinträchtigt nicht nur die Wasserqualität, sondern kann auch gesundheitsschädlich sein. Daher ist die Reinigung des Wasserkochers unbedingt erforderlich.

Um diese Rückstände zu entfernen, gießen Sie weißen Essig in den Wasserkocher und fügen Sie eine halbe Schüssel Wasser hinzu. Schalten Sie dann den Wasserkocher ein, um das Wasser zum Kochen zu bringen.

Nachdem das Wasser im Kessel gekocht hat, lassen Sie es etwa 10 Minuten stehen und gießen Sie es dann aus. Sie werden sehen, dass die Schmutzschicht am Boden des Kessels stark verblasst ist. Wischen Sie ihn anschließend mit einem sauberen Tuch sauber, um den Schmutz im Kessel vollständig zu entfernen.

Essig kann den Schmutz im Wasserkocher lösen, weil die Rückstände alkalisch sind, während weißer Essig Säure enthält. Durch die Neutralisierung von Säure und Lauge können die Rückstände im Inneren entfernt werden.

Leave a Comment