Zutaten
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- Olivenöl (zum Anbraten)
- 2-3 Karotten, gerieben
- 2-3 Selleriestangen, gehackt
- 1 Rettich, gehackt
- 2-3 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 Lauch, gehackt (einschließlich des grünen Teils)
- Frische Petersilie , gehackt
- 5 TL Salz
- 1-2 EL Kurkuma
- Wasser nach Bedarf
Wegbeschreibung
- Die Zwiebel anbraten :
- Etwas Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Die fein gehackte Zwiebel hinzufügen und ca. 3–5 Minuten weich dünsten.
- Fügen Sie die Karotten und den Sellerie hinzu :
- Die Karotten raspeln und den Sellerie klein schneiden. Mit den Zwiebeln in die Pfanne geben und 3 Minuten unter gelegentlichem Rühren braten.
- Radieschen und Knoblauch hinzufügen :
- Den Rettich in kleine Stücke schneiden und in die Pfanne geben. Den gehackten Knoblauch unterrühren und weitere 2–3 Minuten braten, bis das Gemüse weich ist.
- Lauch und Petersilie hinzufügen :
- Den Lauch, einschließlich des Grüns, und die Petersilie klein schneiden. In die Pfanne geben und gut vermengen.
- Das Gemüse würzen :
- 5 Teelöffel Salz und 1–2 Esslöffel Kurkuma zur Gemüsemischung geben. Gut umrühren, damit das gesamte Gemüse gleichmäßig mit den Gewürzen bedeckt ist.
- Das Gemüse köcheln lassen :
- Decken Sie die Pfanne mit einem Deckel ab und reduzieren Sie die Hitze auf niedrige Stufe. Lassen Sie das Gemüse unter gelegentlichem Rühren 15–20 Minuten köcheln, bis es sehr weich und gar ist.
- Das Gemüse pürieren :
- Nach dem Köcheln das Gemüse mit einem Mixer oder Stabmixer zu einer glatten, dicken Paste pürieren. Sollte die Mischung zu dick sein, etwas Wasser hinzufügen, um die Konsistenz zu verbessern.
- Zum Einfrieren vorbereiten :
- Eine Auflaufform mit Backpapier auslegen. Die Gemüsemischung gleichmäßig in der Form verteilen und die Oberfläche mit einem Spatel glattstreichen.
- Die Mischung einfrieren :
- Stellen Sie die Auflaufform für 12 Stunden in den Gefrierschrank oder bis die Mischung vollständig gefroren ist.
- In Würfel schneiden :
- Sobald die Masse gefroren ist, nehmen Sie die Schüssel aus dem Gefrierschrank und schneiden Sie die Mischung in kleine Würfel.
- Die Brühwürfel aufbewahren :
- Die Würfel einzeln in Alufolie oder Backpapier einwickeln. Die Brühwürfel in einem gefrierfesten Behälter oder Beutel im Gefrierschrank aufbewahren.
- Verwendung der Brühwürfel :
- Lösen Sie vor Gebrauch einen Würfel in kochendem Wasser auf, um eine aromatische und natürliche Brühe für Suppen, Eintöpfe oder Soßen herzustellen.
Kochtipps
- Gemüse : Für zusätzlichen Geschmack können Sie der Mischung gerne anderes Gemüse wie Paprika oder Tomaten hinzufügen.
- Würze : Passen Sie die Würze Ihrem Geschmack an. Für ein anderes Geschmacksprofil können Sie andere Gewürze wie Kreuzkümmel oder Koriander hinzufügen.
- Mixen : Stellen Sie sicher, dass die Gemüsemischung glatt ist und gleichmäßige, wohlgeformte Würfel ergibt.
Ernährungsvorteile
- Vitamine und Mineralien : Vollgepackt mit Vitamin A, C und K aus dem Gemüse.
- Kurkuma : Verleiht der Brühe entzündungshemmende Eigenschaften und einen warmen Geschmack.
- Kalorienarm : Eine gesunde, kalorienarme Möglichkeit, den Geschmack Ihrer Gerichte zu verbessern.
Ernährungsinformationen
- Dieses Rezept ist vegan, vegetarisch, glutenfrei und milchfrei.
Nährwertangaben (pro Würfel, basierend auf 20 Würfeln)
- Kalorien : Ungefähr 10 kcal
- Protein : 0,5 Gramm
- Kohlenhydrate : 2 Gramm
- Fett : 0,2 Gramm
- Ballaststoffe : 0,5 Gramm
Lagerung
- Einfrieren : Die Brühwürfel sind im Gefrierschrank bis zu 6 Monate haltbar.
- Verwendung : Direkt aus dem Gefrierschrank verwenden; kein Auftauen vor dem Auflösen in kochendem Wasser erforderlich.
siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite