Die richtige Lagerung von Mehl ist entscheidend, um seine Frische zu erhalten und Schädlingen vorzubeugen. Hier sind die wichtigsten Schritte für eine optimale Mehllagerung:
Warum nicht die Papiertüte verwenden?
Mehl wird in Papiertüten geliefert, die nicht luftdicht sind, sodass Feuchtigkeit und Schädlinge wie Rüsselkäfer eindringen können.
Schritte zur richtigen Lagerung von Mehl:
Mehl zwei Tage lang einfrieren :
Sobald Sie Mehl nach Hause bringen, legen Sie den ungeöffneten Beutel für 48 Stunden in den Gefrierschrank . Dadurch werden eventuell vorhandene Rüsselkäfer oder Eier abgetötet.
In einen luftdichten Behälter umfüllen :
Nach dem Einfrieren das Mehl aus der Papiertüte in einen luftdichten Behälter umfüllen (Plastikbehälter mit dichtem Deckel oder große Ziploc-Beutel eignen sich gut). Dies schützt sowohl vor Feuchtigkeit als auch vor Schädlingen.
Kühl und trocken lagern :
siehe nächste Seite