Ist Zwiebelwasser das Geheimnis für Haarwachstum? Das sagt die Wissenschaft
Auf der Suche nach kräftigerem Haar, gesünderer Kopfhaut und glänzendem Finish greifen viele Menschen zu unkonventionellen Mitteln. Während Sie vielleicht schon von Apfelessigspülungen oder Bierkuren gehört haben, gewinnt Zwiebelwasser als DIY-Lösung für Haarwachstum zunehmend an Bedeutung. Aber hält dieses Küchenutensil wirklich, was es verspricht? Wir haben Dermatologen befragt, um das herauszufinden.
Vorteile von Zwiebelwasser für das Haar
Zwiebelwasser wird hergestellt, indem geschnittene, rohe Zwiebeln in einem Glas Wasser eingeweicht werden, sodass ihr Saft – reich an Schwefel, Flavonoiden und Antioxidantien – die Flüssigkeit durchdringt. Diese Mischung wird dann direkt auf Kopfhaut und Haar aufgetragen.
Brendan Camp, MD, FAAD, ein staatlich geprüfter Dermatologe, erklärt, dass Zwiebelwasser die Haarstärke verbessern kann, indem es die Kopfhaut und Haarfollikel gesund hält und vor oxidativem Stress schützt. Candace Spann, MD, FAAD, fügt hinzu, dass die Sulfate im Zwiebelwasser Kopfhautdermatitis und Juckreiz lindern und so möglicherweise das Haarwachstum fördern können.
Obwohl die Wirksamkeit von Zwiebelwasser für signifikantes Haarwachstum noch nicht eindeutig belegt ist, deuten einige Studien darauf hin, dass es das Haarwachstum durch eine erhöhte Durchblutung fördern kann. Eine Studie aus dem Jahr 2002 ergab, dass fast 87 % der Teilnehmer mit Alopecia areata nach zweimal täglicher Anwendung von Zwiebelsaft ein Haarwachstum verzeichneten. Quercetin, ein in Zwiebeln enthaltenes Flavonoid, soll zwar die Durchblutung anregen, beeinflusst aber keine Hormone wie DHT. Daher ist es möglicherweise kein Wundermittel gegen erblich bedingten Haarausfall.
Mögliche Nebenwirkungen der Verwendung von Zwiebelwasser
Wenn Sie ein selbstgemachtes Schönheitsmittel ausprobieren, sollten Sie Risiken berücksichtigen. Kommerzielle Produkte enthalten optimale Inhaltsstoffkonzentrationen und Konservierungsstoffe, um das Bakterienwachstum zu hemmen. Nathan Newman, MD, FAAD, warnt, dass selbstgemachte Produkte hochkonzentriert sein können und zu möglichen Nebenwirkungen wie Hautreizungen, Rötungen, Juckreiz oder Ausschlag auf der Kopfhaut führen können.
Ein weiterer Nachteil ist der starke Geruch von Zwiebelwasser. Häufiger Gebrauch kann außerdem zu einer Verfärbung der Haare führen, insbesondere bei hellem Haar, was zu einem vorübergehenden Gelbstich führen kann.
Überlegungen vor dem Ausprobieren von Zwiebelwasser für das Haarwachstum
siehe nächste Seite