Dickdarmkrebs, auch kolorektales Karzinom genannt, entwickelt sich aus den Zellen, die die Innenwand des Dickdarms oder Rektums auskleiden. Es kann entweder nur der Dickdarm, nur der Mastdarm oder beides betroffen sein.
Definition und Anatomie von Dickdarmkrebs:
Kolorektaler Krebs befällt den Dickdarm (oft auch Kolon genannt) und/oder das Rektum. Das menschliche Verdauungssystem beginnt in der Speiseröhre, durchläuft den Magen, dann den Dünndarm und erreicht schließlich den Dickdarm. Der Dickdarm ist in mehrere Abschnitte unterteilt: den aufsteigenden Dickdarm, den querverlaufenden Dickdarm, den absteigenden Dickdarm, das Sigma und schließlich den Mastdarm. In jedem dieser Körperteile kann sich ein Tumor entwickeln.
Fortsetzung auf der nächsten Seite