Wenn Sie dies sofort versuchen, wird Ihre Orchidee nie wieder aufhören zu blühen.

Aufgrund ihrer Schönheit und Vielfalt gehören Orchideen zu den beliebtesten Zimmerpflanzen.

Es gibt über 25.000 Orchideenarten, von denen viele mit der richtigen Pflege zu Hause gezüchtet werden können.

Orchideenpflege
Die Orchideenpflege beginnt mit der Wahl der richtigen Umgebung. Die meisten Orchideen gedeihen in einer hellen Umgebung, jedoch nicht in der direkten Sonne, bei Temperaturen zwischen 18 und 29 Grad Celsius.

Orchideen brauchen Feuchtigkeit, aber keine Staunässe. Daher ist es wichtig, eine Überwässerung zu vermeiden und für ausreichende Belüftung zu sorgen.

Lila Orchidee
Einer der Schlüssel zur Gesundheit von Orchideen ist die Wahl des richtigen Bodens. Viele Experten empfehlen die Verwendung eines Substrats, das Feuchtigkeit speichern kann, gleichzeitig aber für ausreichend Belüftung sorgt. Zu den gebräuchlichsten Substraten zählen Kiefernrinde, Perlit und Kokosfasern.
Das Gießen ist ein wichtiger Aspekt der Orchideenpflege. Es ist wichtig, Orchideen nicht zu übergießen, da dies zu Wurzelfäule führen kann. Im Allgemeinen reicht es aus, Ihre Orchideen einmal pro Woche zu gießen. Es ist jedoch wichtig, den Boden zu überprüfen, um festzustellen, ob häufigeres Gießen erforderlich ist.

Das Rezept geht auf der nächsten Seite weiter

 

 

 

mehr dazu auf der nächsten Seite

 

Leave a Comment