Waschen in Eigenregie ist eine tolle Idee, um Geld zu sparen und gleichzeitig die Umwelt zu schonen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie sich ein Jahr lang darauf vorbereiten.
Durch die Herstellung Ihres eigenen Waschmittels können Sie für die Waschmaschinenkosten für ein Jahr nur etwa zehn Euro ausgeben.
Selbstgemachtes Waschmittel: Vorteile:
Waschmittel kann man nicht nur im Supermarkt kaufen, sondern auch selbst herstellen und dabei erheblich sparen. Wer seine Wäsche selbst wäscht, schont die Umwelt und die Gesundheit der Menschen, die einem am Herzen liegen. Denn oft enthalten im Supermarkt erhältliche Waschmittel Tenside oder chemische Substanzen, die auf lange Sicht schädlich für den Körper sein können. Ganz zu
schweigen von den negativen Auswirkungen auf die Umwelt. Selbstgemachtes Waschmittel ist zudem hypoallergen und frei von Konservierungsstoffen.
Französische Familien waschen beispielsweise durchschnittlich fünfmal pro Woche in der Maschine, also insgesamt 220 Wäschen pro Jahr. Dabei werden 26 Liter Flüssigwaschmittel und 40 Kilogramm Waschpulver verbraucht.
Alle Waschmittel lassen sich selbst herstellen, sogar das Waschmittel für die Waschmaschine. Sehen wir uns an, wie man ein Waschmittel für ein ganzes Jahr mit nur zwei Zutaten und für weniger als zehn Euro (ca. 0,35 Cent pro Liter) herstellt.
Herstellungsprozess
Fortsetzung auf der nächsten Seite