Gartenarbeit ist ein lohnendes Hobby, das Freude, Schönheit und manchmal sogar gutes Essen in unser Leben bringt. Einen gesunden Garten zu pflegen, kann jedoch eine Herausforderung sein, insbesondere wenn Schädlinge, Krankheiten und Bodenprobleme auftreten. Viele Gärtner greifen zu chemischen Lösungen, aber es gibt eine natürliche, vielseitige und kostengünstige Alternative, die Sie vielleicht bereits in Ihrer Küche haben: Backpulver.
Natron oder Natriumbicarbonat ist ein gängiges Haushaltsprodukt, das für seine reinigenden und desodorierenden Eigenschaften bekannt ist. Doch seine Einsatzmöglichkeiten gehen weit über Küche und Bad hinaus. Im Garten kann Natron ein wirksamer Verbündeter sein, der hilft, Schädlinge zu bekämpfen, den pH-Wert des Bodens auszugleichen und sogar die Gesundheit und das Aussehen Ihrer Pflanzen zu verbessern. Hier erfahren Sie, warum Sie Natron in Ihre Gartenausrüstung aufnehmen sollten.
1. Natürliche Schädlingsbekämpfung
Backpulver kann eine wirksame natürliche Schädlingsbekämpfungslösung sein. Es wirkt, indem es den pH-Wert des Körpers der Schädlinge stört und so letztendlich zu deren Tod führt. Um ein einfaches Schädlingsbekämpfungsspray herzustellen, mischen Sie 1 Esslöffel Backpulver mit 1 Esslöffel Pflanzenöl und 1 Teelöffel Flüssigseife in 3,8 Litern Wasser. Sprühen Sie diese Mischung auf Ihre Pflanzen, um Blattläuse, Spinnmilben und andere häufige Gartenschädlinge fernzuhalten. Wenden Sie das Spray unbedingt am frühen Morgen oder am späten Nachmittag an, um Blattbrand durch die Sonne zu vermeiden.
2. Pilzbekämpfer
Pilzkrankheiten wie Mehltau können Ihre Pflanzen stark schädigen, aber Natron kann helfen. Seine alkalische Beschaffenheit schafft eine für Pilze unwirtliche Umgebung. Um ein Fungizidspray herzustellen, lösen Sie einen Esslöffel Natron in 3,8 Litern Wasser auf und geben Sie einige Tropfen Flüssigseife hinzu, damit das Spray besser an den Blättern haftet. Besprühen Sie die betroffenen Pflanzen gründlich und achten Sie darauf, dass beide Blattseiten bedeckt sind. Wiederholen Sie dies alle 7 bis 10 Tage, bis der Pilz unter Kontrolle ist.
3. Boden-pH-Balancer
siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite