So entfernen Sie Feuchtigkeit aus Wänden, damit sie nie wiederkommt

Wir alle haben wahrscheinlich schon einmal Feuchtigkeit und Schimmel an den Wänden unserer Häuser erlebt. Oftmals ignorieren wir es, weil wir denken, es sei nicht schlimm oder betreffe nur einen kleinen Bereich. Jeder Fall ist jedoch einzigartig und sollte individuell von einem Fachmann beurteilt werden.

Die meisten Häuser haben Fundamente in direktem Erdkontakt, wodurch ständig Feuchtigkeit vorhanden ist. Mit der Zeit absorbieren Mauerwände diese Feuchtigkeit, wodurch sie aufsteigt und schließlich Schimmel bildet. Deshalb ist es wichtig, einen Bauexperten zu konsultieren, um sicherzustellen, dass es sich nicht um ein strukturelles Problem oder ein verstecktes Rohrleck handelt.

Warum Malen allein nicht funktioniert

Wenn wir Feuchtigkeit bemerken, ist unser erster Instinkt, die Wände zu reinigen und neu zu streichen, damit sie wieder wie neu aussehen. Leider kehrt die Feuchtigkeit mit der Zeit meist zurück und verursacht immer wieder Schäden.

Heilmittel und Präventionsmethoden

1. Talkumpuder

Es mag seltsam klingen, aber Talkumpuder ist ein hilfreicher Verbündeter gegen Feuchtigkeit. So wie es Feuchtigkeit in Schuhen absorbiert, kann es helfen, Feuchtigkeit an Wänden zu reduzieren.

  • Streuen Sie Talkumpuder direkt auf die feuchte Wand.

  • Reiben Sie es vorsichtig mit einem Tuch ab, damit es besser eindringt.

  • Für optimale Ergebnisse wiederholen Sie den Vorgang mehrmals.

2. Bleichmittel

Mit dieser Methode wird der Schimmel entfernt, jedoch nicht die darunterliegende Feuchtigkeit.

  • Mischen Sie einen Teil Bleichmittel mit einem Teil Wasser in einer Sprühflasche.

  • Tragen Sie Gummihandschuhe, eine Schutzbrille und eine Maske.

  • Sprühen Sie die Lösung auf und schrubben Sie die betroffene Stelle mit einer Bürste.

⚠️ Vorsicht:

  • In einem gut belüfteten Bereich und außerhalb der Reichweite von Kindern und anderen Personen verwenden.

  • Vermeiden Sie farbige Wände, da Bleichmittel zum Ausbleichen führen kann. Am besten für weiße Oberflächen.

3. Wasserstoffperoxid

Ideal für kleinere Stockflecken.

  • Tränken Sie ein Tuch in Wasserstoffperoxid.

  • Auf die Form auftragen und 15 Minuten einwirken lassen.

  • Schrubben Sie, bis der Schimmel verschwunden ist.

Tragen Sie auch hier Handschuhe und eine Maske und lüften Sie den Raum. Halten Sie Kinder während des Vorgangs fern.

4. Wasser-, Essig- und Alkoholmischung

Eine natürlichere Lösung, die die Wände nicht verfärbt.

  • Mischen Sie warmes Wasser mit 1 Tasse Essig und 1 Tasse Alkohol.

  • Auf schimmelige Stellen auftragen, um die Flecken zu lösen und sie leicht zu reinigen.

Behebung der Grundursache: Strukturreparatur

 

 

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Leave a Comment