Bananen sind mein Lieblingsfrühstücksobst , egal ob ich sie auf Toast zerdrücke oder in Haferbrei rühre. Früher habe ich sie jedoch nicht gekauft , weil sie so schnell braun und matschig wurden, selbst wenn ich sie frisch aus dem Supermarkt mitgebracht hatte.
Ich hasse es, Lebensmittel zu verschwenden, und hätte fast aufgehört, überhaupt welche zu kaufen. Bis ich eines Tages meine Bananen versehentlich auf der Küchentheke liegen ließ, anstatt sie in die Obstschale zu legen . Am nächsten Morgen sahen sie frischer und gelber aus als alle anderen Früchte, die ich in letzter Zeit gekauft hatte. Da wurde mir klar, dass die Obstschale eigentlich einer der schlechtesten Aufbewahrungsorte für Bananen ist.
Bei weiteren Recherchen erfuhr ich, dass Bananen sehr empfindlich auf Ethylen reagieren, ein unsichtbares Gas, das von den meisten Früchten produziert wird. Ethylen trägt zwar zur Reifung und Aromaentwicklung der Früchte bei, doch zu viel Ethylen an einer Stelle führt stattdessen zum Verderben benachbarter Früchte.