Zecken sind kleine Spinnentiere, die sich vom Blut von Säugetieren, Vögeln und manchmal auch Reptilien und Amphibien ernähren. Obwohl sie harmlos erscheinen, können Zecken Krankheiten übertragen, die durch ihre Bisse auf den Menschen übertragen werden können. Die ordnungsgemäße Entfernung und Entsorgung von Zecken ist unerlässlich, um das Risiko einer durch Zecken übertragenen Krankheit zu verringern.
Das Problem mit Zecken

Zecken sind bekannte Überträger verschiedener Krankheiten wie Borreliose, Rocky-Mountain-Fleckfieber und Babesiose. Diese Krankheiten können unbehandelt schwerwiegende Folgen haben. Daher ist es wichtig, im Umgang mit Zecken Vorsichtsmaßnahmen zu treffen.
Sie haben eine Zecke – was tun?

Wenn Sie eine Zecke an Ihrer Haut finden, entfernen Sie sie zunächst vorsichtig und schnell. Greifen Sie die Zecke mit einer feinen Pinzette so nah wie möglich an Ihrer Haut und ziehen Sie sie vorsichtig mit einer einzigen, gleichmäßigen Bewegung heraus. Vermeiden Sie es, die Zecke zu quetschen oder zu drehen, da sie sonst ihren Inhalt in die Wunde erbrechen kann.
Was Sie nicht tun sollten, wenn Sie eine Zecke haben

Es ist wichtig, keine Hausmittel wie Streichhölzer, Nagellackentferner oder Vaseline zum Entfernen einer Zecke zu verwenden. Diese Methoden können die Zecke reizen und das Risiko einer Krankheitsübertragung erhöhen. Vermeiden Sie außerdem das Quetschen oder Abbrennen der Zecke, da dies ebenfalls zum Auswurf schädlicher Bakterien führen kann.
mehr dazu auf der nächsten Seite