In einer Welt, die zunehmend auf Nachhaltigkeit setzt, kann die Suche nach kreativen Möglichkeiten zur Wiederverwendung von Alltagsgegenständen Abfall reduzieren, Geld sparen und die Kreativität anregen. Toilettenpapierrollen, die oft im Müll landen, lassen sich in praktische Werkzeuge und lustige Projekte verwandeln. Hier sind 10 clevere Möglichkeiten, diese einfachen Papprollen umzufunktionieren – und so aus Müll einen Schatz zu machen.
Warum Toilettenpapierrollen wiederverwenden?
Umnutzung hilft:
-
Reduzierung von Deponieabfällen
-
Minimieren Sie den Ressourcenverbrauch
-
Fördern Sie Kreativität und Problemlösung
-
Sparen Sie Geld bei Haushaltsartikeln und Kunsthandwerk
-
Tragen Sie zu einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft bei
1. DIY Schreibtisch-Organizer
Schaffen Sie Ordnung an Ihrem Arbeitsplatz, indem Sie mehrere Toilettenpapierrollen vertikal auf einer stabilen Unterlage (z. B. einem Stück Pappe oder in einer flachen Schachtel) anordnen.
Tipp: Bemalen oder bekleben Sie die Rollen mit dekorativem Papier, passend zu Ihrem Stil. Nutzen Sie jede Rolle zur Aufbewahrung von Stiften, Scheren, Markern und mehr.
2. Selbstgemachtes Vogelhäuschen
Bestreichen Sie eine Toilettenpapierrolle mit Erdnussbutter oder Honig und rollen Sie sie anschließend in Vogelfutter. Fädeln Sie eine Schnur durch die Mitte und hängen Sie die Rolle draußen auf.
Ergebnis: Eine unterhaltsame und umweltfreundliche Möglichkeit, Vögel anzulocken und die heimische Tierwelt zu unterstützen.
3. Kabel- und Leitungsorganisator
Verhindern Sie Kabelsalat, indem Sie jedes Kabel auf eine Toilettenpapierrolle wickeln und einschieben. Beschriften Sie jede Rolle mit dem Kabeltyp.
Aufbewahrungstipp: Bewahren Sie die Rollen in einer Schachtel oder Schublade auf, damit Ihre Technik nicht verheddert.
4. Saatgutstarter für den Garten
Rollen halbieren, in eine Schale stellen und mit Blumenerde und Samen füllen. Sobald Ihre Setzlinge bereit sind, pflanzen Sie die ganze Rolle ein – sie zersetzt sich im Boden auf natürliche Weise.
Ideal für: Kräuter, Gemüse oder Blumen im Haus anbauen.
5. Dekorative Wandkunst
siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite