Schwellungen, auch Ödeme genannt, können jeden Körperteil betreffen und sind oft ein Hinweis auf eine zugrunde liegende Erkrankung. Obwohl sie nicht immer schwerwiegend sind, erfordern anhaltende oder unerklärliche Schwellungen Aufmerksamkeit. Zu wissen, wen man konsultieren sollte und auf welche Symptome man achten sollte, kann einen entscheidenden Unterschied bei der Diagnose und Behandlung der Schwellungsursache ausmachen.
Was ist eine Schwellung?
Schwellungen entstehen, wenn sich Flüssigkeit im Gewebe ansammelt und zu Schwellungen, Vergrößerung oder Aufgeblähtheit der betroffenen Stelle führt. Schwellungen können überall im Körper auftreten, sind aber häufig an Beinen, Füßen, Knöcheln, Händen und im Gesicht zu beobachten. In manchen Fällen sind sie auf einen Bereich beschränkt, in anderen können sie mehrere Regionen betreffen.
Häufige Symptome einer Schwellung
Die Symptome einer Schwellung variieren je nach Ursache und Lokalisation. Zu den häufigsten Symptomen, auf die Sie achten sollten, gehören:
- Sichtbare Schwellung oder Vergrößerung eines Bereichs (z. B. der Beine, Füße oder Hände).
- Gespannte oder glänzende Haut über dem geschwollenen Bereich.
- Schmerzen oder Druckempfindlichkeit im Bereich der geschwollenen Stelle.
- Eingeschränkte Beweglichkeit oder Schwierigkeiten beim Bewegen des betroffenen Körperteils aufgrund von Steifheit oder Beschwerden.
- Hauteindrückung , die bei Druck bestehen bleibt (sogenanntes Ödem), insbesondere an den Unterschenkeln.
- In manchen Fällen kommt es zu einer Gewichtszunahme aufgrund von Flüssigkeitsretention.
- Kurzatmigkeit oder Atembeschwerden, wenn die Schwellung mit Herz- oder Lungenproblemen zusammenhängt.
Diese Symptome können je nach zugrunde liegender Ursache leicht und vorübergehend oder schwerwiegend und chronisch sein.
Wen sollten Sie bei Schwellungen konsultieren?
Welchen Arzt Sie konsultieren sollten, hängt davon ab ….
Bitte lesen Sie weiter (>), um den VOLLSTÄNDIGEN ARTIKEL zu lesen: