Sind Ihre Kissen giftig?

Wir alle wissen, wie wichtig erholsamer Schlaf ist. Aber haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, worauf Sie schlafen? Die meisten von uns verbringen ein Drittel ihres Lebens im Bett, und unser Kissen ist entscheidend für dieses Erlebnis. (1) Viele Menschen sind sich der möglichen Gefahren, die in ihrem Kissen lauern, nicht bewusst. Manche Kissen enthalten Chemikalien, die giftig und gesundheitsschädlich sein können. Zum Glück gibt es Alternativen.

Einige Kissen enthalten potenziell „giftige“ Chemikalien

Wenn wir an Dinge denken, die ungesund oder „giftig“ für unsere Gesundheit sind, denken wir meist an Dinge, die wir konsumieren oder mit unserer Haut in Berührung kommen. Das können Lebensmittel, Reinigungsmittel, Parfüms und Kosmetika sein. Die meisten von uns denken nicht an die Stoffe, mit denen wir täglich in Kontakt kommen und wie deren Materialien unser Wohlbefinden beeinträchtigen können. Eine überraschende potenzielle Quelle gefährlicher Chemikalien? Ihr Kissen.

Flammschutzmittel

Kissen bergen eine Vielzahl versteckter Gefahren. Besonders besorgniserregend sind Flammschutzmittel. Diese Chemikalien werden Kissen zugesetzt, um sie vor Feuer zu schützen. Sie können aber auch gesundheitsschädlich sein. Flammschutzmittel werden mit verschiedenen Gesundheitsproblemen in Verbindung gebracht, darunter Krebs, Fortpflanzungsstörungen und Entwicklungsverzögerungen bei Kindern. Kinder sind anfälliger für toxische Wirkungen, da sich ihr Gehirn und andere Organe noch in der Entwicklung befinden. ( 2 )

Eine weitere Gefahr sind flüchtige organische Verbindungen (VOCs). Diese Chemikalien können aus Ihren neuen Kissen in die Luft gelangen und eine Reihe von Gesundheitsproblemen wie Kopfschmerzen, Schwindel und Atembeschwerden verursachen. VOCs können aus verschiedenen Quellen stammen, unter anderem aus dem Schaumstoff einiger Kissen, den Klebstoffen, mit denen sie zusammengehalten werden, und dem Stoff, der das Kissen bedeckt. ( 3 )

Lesen Sie: Ist es sicher, mit Aluminiumfolie zu kochen? Mögliche Gefahren und Alternativen

Hausstaubmilben, Schimmel, Bakterien und Pilze

Die meisten von uns benutzen monatelang, wenn nicht jahrelang, dasselbe Kissen. Mit der Zeit sammeln sich nicht nur Schmutz, Öle und Hautzellen an, sondern auch problematischere Dinge wie Hausstaubmilben, Schimmel, Bakterien und Pilze. Dies ist noch schlimmer, wenn Sie keinen Kissenbezug verwenden, und auch bei synthetischen Kissen ist die Ansammlung noch schlimmer. Diese können Sporen bilden, die selbst bei gesunden Menschen Atemprobleme verursachen können. Das Schlafen auf einem mit Bakterien, Pilzen und Hausstaubmilben befallenen Kissen kann problematisch sein, wenn Sie empfindliche Haut oder Hautprobleme wie Ekzeme haben. ( 4 )

 

Formaldehyd

Manche Leute behaupten, dass Kissen geringe Mengen Formaldehyd enthalten können. Dies liegt daran, dass es manchmal in der Textilherstellung verwendet wird. Die Wahrscheinlichkeit, dass Ihr Kissen Formaldehyd enthält, ist recht gering. Wenn Sie jedoch 100 % sicher sein wollen, sollten Sie sich an Kissen aus rein biologischem Anbau halten.

mehr dazu auf der nächsten Seite

Leave a Comment