Asche wird oft als unnützer Abfall betrachtet, insbesondere nach dem Anzünden eines Kamins, Holzofens oder Lagerfeuers. Was viele jedoch nicht wissen: Diese „Asche“ birgt eine beeindruckende Fülle an Eigenschaften und Anwendungsmöglichkeiten, die sie zum sogenannten „Grauen Gold“ machen.

In diesem Artikel gehen wir der Frage nach, warum Sie sie nicht wegwerfen sollten und wie Sie sie für verschiedene praktische Zwecke nutzen können, von der Gartenarbeit bis zur Haushaltsreinigung.
Vielfältige Anwendungsmöglichkeiten der „Graugold“-Asche
- Natürlicher Dünger für den Garten: Holzasche enthält Kalium, Kalzium und Magnesium – wichtige Elemente für gesundes Pflanzenwachstum. Kleine Mengen davon können den Boden anreichern, insbesondere bei Pflanzen, die alkalischen Boden bevorzugen, wie Tomaten oder Rosen.
- Schädlingsbekämpfung: Die Asche wirkt als natürliche Barriere gegen Schnecken. Streuen Sie eine dünne Schicht um Ihre Pflanzen, um diese Schädlinge fernzuhalten.
- Geruchsneutralisierer: Stellen Sie einen Behälter mit Asche in geschlossenen Räumen wie Schränken oder Vorratskammern auf, um schlechte Gerüche zu absorbieren. Die Absorptionskapazität ist mit der von Backpulver vergleichbar.
- Handwerkliche Seifenherstellung Seit der Antike wird Asche zur Herstellung von Bleichmittel verwendet, einem wichtigen Bestandteil der selbstgemachten Seife. Durch Mischen von Wasser und Asche kann eine natürliche Seifenbasis gewonnen werden.
- Tauwetter im Winter Anstatt Salz zum Schmelzen des Eises zu verwenden, kann die Asche auf rutschigen Straßen verstreut werden. Dies schmilzt nicht nur das Eis, sondern verbessert auch die Bodenhaftung.
- Küchenutensilien reinigen: Mit einer Mischung aus Asche und Wasser lässt sich eine Paste herstellen, die Gusseisenpfannen effektiv reinigt und hartnäckige Flecken entfernt.
- Wasserreiniger: Obwohl die Verwendung weniger bekannt ist, kann Asche in Notsituationen aufgrund ihrer alkalischen Eigenschaften zum Filtern von Verunreinigungen aus dem Wasser verwendet werden.
- Kompostierung: Durch die Zugabe von Asche zum Kompost kann der Säuregehalt ausgeglichen und das Endergebnis verbessert werden. Dies sollte jedoch sparsam erfolgen, um zu verhindern, dass der Kompost zu alkalisch wird.
- Pflanzenschutz gegen Pilzbefall Das Bestreuen von Blättern und Stängeln von Pflanzen mit Asche kann dank ihrer feuchtigkeitsreduzierenden Wirkung dazu beitragen, Pilzbefall zu verhindern.
Weitere Anwendungsmöglichkeiten, die Sie überraschen werden:
siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite