Tomatenpulver ist eine vielseitige Zutat, die den intensiven Geschmack reifer Tomaten das ganze Jahr über bewahrt. Es lässt sich leicht zu Hause herstellen und eignet sich ideal, um zahlreichen Gerichten eine besondere Geschmacksnote zu verleihen.
Wie man Tomatenpulver zu Hause herstellt
Zur Herstellung von Tomatenpulver können Sie entweder die Schalen verwenden, die bei der Herstellung von Soßen und Konfitüren anfallen, oder die ganze Frucht. Hier sind die grundlegenden Schritte:
- Zubereitung der Tomaten : Die reifen Tomaten gründlich waschen und, wenn Sie nur die Schale verwenden möchten, diese einige Sekunden in kochendem Wasser blanchieren, um das Schälen zu erleichtern.
- Trocknen : Die Tomatenschalen oder -scheiben auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen. Im vorgeheizten Backofen bei 80 °C ca. 3 Stunden trocknen lassen, dabei gelegentlich wenden, bis die Tomaten vollständig trocken und knusprig sind. Alternativ können Sie einen Dörrautomaten verwenden und ihn bei 50 °C ca. 4 Stunden trocknen lassen oder die Tomaten an heißen, trockenen Tagen der Sonne aussetzen.
- Pulver : Lassen Sie die getrockneten Tomatenschalen oder -scheiben abkühlen und pürieren Sie sie anschließend zu einem feinen Pulver. Für eine gleichmäßigere Konsistenz können Sie das Pulver sieben.
- Aufbewahrung : Das Tomatenpulver in ein luftdichtes Glasgefäß füllen und kühl, trocken und lichtgeschützt lagern. So ist es mehrere Monate haltbar.
Verwendung von Tomatenpulver
siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite