Pflanzen benötigen besondere Pflege, um gesund zu wachsen und zu gedeihen . Tatsächlich können blühende Pflanzen Innen- und Außenbereiche nur unter bestimmten Bedingungen mit wunderschönen, farbenfrohen Blüten schmücken.
Jede Pflanze hat ihre eigenen Bedürfnisse, die sich von denen anderer unterscheiden. Es gibt jedoch einige universelle Tricks, die bei jeder Pflanze angewendet werden können, um Wachstum und Blüte anzuregen.
Wenn Sie blühende Pflanzen haben, die nicht blühen, können Sie mit den 12 Tipps, die wir unten vorschlagen, die Ursache des Problems ermitteln und beheben, um eine lange und üppige Blüte zu erzielen .
1. Licht
Wenn Ihre Pflanzen nicht blühen, liegt das wahrscheinlich an zu wenig Sonnenlicht. Manche blühende Pflanzen benötigen bis zu 6 Stunden Sonnenlicht pro Tag.
Achten Sie in diesem Fall darauf, dass die Pflanzen ausreichend Sonnenlicht bekommen.
2. Position
Je nach Tageszeit bevorzugen manche Pflanzen direktes Sonnenlicht oder Halbschatten.
Hortensien und Azaleen sollten beispielsweise nicht der Nachmittagssonne ausgesetzt werden. Sukkulenten, Bougainvilleen und Rosen hingegen freuen sich darüber.
3. Nährstoffe
Damit Pflanzen blühen können, benötigen sie Dünger, der reich an Nährstoffen wie Phosphor ist, der die Blüte, Wurzelbildung und Photosynthese anregt.
Verwenden Sie für eine üppige Blüte einen Dünger, der Kalium, Stickstoff und Phosphor enthält.
4. Überschüssiger Dünger
Wie bereits erwähnt, ist das Düngen einer Pflanze wichtig für ihre Gesundheit. Düngemittel sollten jedoch in Maßen verwendet werden.
Überdüngter Boden erschwert den Pflanzen die Wasseraufnahme und führt zum Welken.
5. Beschneiden
Das Beschneiden einer Pflanze ist wichtig, um sie gesund zu halten und die Blüte anzuregen. Bei richtiger Anwendung kann es die Lebensdauer der Pflanze verlängern.
Natürlich ist es wichtig zu wissen, wann die Pflanze beschnitten werden muss, um zu vermeiden, dass die Knospen und damit die zukünftigen Blüten verloren gehen.
6. Vermeiden Sie das Schneiden der Triebe
Das Beschneiden ist eine sehr heikle Angelegenheit, da schon ein kleiner Fehler dazu führen kann, dass Triebe abgeschnitten werden und dadurch ihr Wachstum und ihre Blüte beeinträchtigt werden.
Es ist notwendig, neues und altes Wachstum zu erkennen und daher die Zweige abzuschneiden, die bereits Blüten hervorgebracht haben.
7. Schneiden Sie die Saugnäpfe ab
Ein Schössling ist eine Wurzelknospe, die abgetrennt und woanders eingepflanzt werden kann. Um die Mutterpflanze nicht zu schwächen, empfiehlt es sich, Schösslinge zu entfernen, da diese ein eigenes Wurzelsystem besitzen und der Mutterpflanze Nährstoffe „stehlen“ können.
Schneiden Sie die Ausläufer ab, sobald sie erscheinen.
8. Verwelkte Blüten entfernen
siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite