Wenn Sie einen Hund zu Hause haben, wissen Sie, dass manchmal nicht einmal Bleichmittel oder Bodenreiniger ausreichen, um den unangenehmen Geruch von Hundeurin zu beseitigen . Es scheint, als ob der Boden, die Wände oder das Sofa vom Gestank durchtränkt sind.
Hundeurin enthält viel Stickstoff , dessen Konzentration vom Alter, Geschlecht und der Ernährung des Hundes abhängt. So neigen Hündinnen beispielsweise zu stärkeren Fleckenbildungen, ebenso wie Hunde, die sich proteinreich ernähren.
Um den unangenehmen Geruch von Hundeurin zu neutralisieren, können Sie einen alten Trick anwenden: Verdünnen Sie etwas Tomatensaft im Trinkwasser Ihres Hundes, da dieses Getränk die Nitrate im Urin neutralisiert.
Wenn Sie den üblen Geruch des Hundeurins nicht loswerden können , machen Sie möglicherweise einen der folgenden drei Fehler.
Behandeln Sie nicht jeden Fleck anders
Ein Fleck auf einem Betonboden sollte nicht wie ein Fleck auf einem Sofa behandelt werden. Befindet sich der Urin auf einer Stoffoberfläche, legen Sie zunächst ein paar Papiertücher darauf, um überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen. Streuen Sie anschließend eine dünne Schicht Backpulver darauf und lassen Sie es über Nacht einwirken. Saugen Sie die Stelle am nächsten Tag ab, um alle Rückstände zu entfernen.
siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite