Egal, ob Ihre Waschmaschine ein Frontlader oder ein Toplader ist, ob sie auch einen Trockner hat oder ob Sie das neueste Modell besitzen: Es gibt häufige Fehler, die Sie wahrscheinlich auch machen .
In diesem Artikel listen wir die 10 häufigsten Fehler auf, die wir beim Wäschewaschen machen .
Diese Fehler können verheerende Folgen haben: Die Wäsche ist weniger sauber als erwartet, stinkt, ist zerknittert oder sogar für immer ruiniert. Neben der Auflistung der Fehler geben wir auch Tipps, wie man sie vermeiden kann.
1. Wäsche nicht trennen
Manchmal wirft man aus Zeitmangel oder Unwissenheit eine ganze Sammlung verschiedener Textilien in die Waschmaschine. Diese gängige Praxis ruiniert und altert unsere Lieblingskleidung. Flusen und Stoffknäuel sind nur die ersten und offensichtlichsten Anzeichen dafür, dass Sie Ihre Wäsche nicht trennen.
Denken Sie nicht nur daran, Ihre Wäsche nach Stoff und Farbe zu trennen, sondern auch daran, die Etiketten zu lesen und die Anweisungen sorgfältig zu befolgen.
2. Behandeln Sie Flecken nicht vor dem Waschen der Kleidung
Manchmal können Wäscheflecken durch schwer zu entfernende Produkte verursacht werden. Fettflecken sind ein gutes Beispiel. Diese Flecken sollten vor dem Waschen in der Waschmaschine vorbehandelt werden.
Zu den am schwierigsten zu entfernenden Flecken gehören Schweißflecken, die sich auf weißer Wäsche bilden und praktisch dauerhaft werden. Um diese Flecken zu entfernen, behandeln Sie sie mit Backpulver und Essig vor.
3. Überladen der Waschmaschine
Es passiert häufiger, als Sie vielleicht denken. Einerseits herrscht die Meinung, dass man Wasser und Strom spart, je mehr man seine Waschmaschine befüllt. Waschmaschinen werden nach dem maximalen Gewicht klassifiziert, das sie pro Waschgang bewältigen können. Lesen Sie die Anweisungen und befolgen Sie sie.
4. Falsche Waschmittelmenge verwenden
Möglicherweise finden Sie nach dem Waschen Waschmittelrückstände in Ihrer Kleidung: Ein Zeichen dafür, dass Sie zu viel Waschmittel verwendet haben. Übertreiben Sie es nicht: Zu viel Waschmittel kann sogar das Gegenteil bewirken.
5. Übermäßiges Bleichen
siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite