Feuchtigkeit im Haus ist ein weit verbreitetes Problem, das zu Schäden an Wänden und Decken führen kann. Bei unzureichender Belüftung können sich mit der Zeit Schimmel und Mehltau bilden. Der Kontakt mit diesen Pilzen kann zu Problemen wie verstopfter Nase sowie Augen- und Hautreizungen führen.
Eine natürliche und wirksame Methode zur Kontrolle der Luftfeuchtigkeit im Haus und damit zur Schimmelbildung besteht darin, die richtigen Pflanzen aufzustellen, die die Luftfeuchtigkeit absorbieren und die Luftqualität verbessern.
Nachfolgend listen wir einige Optionen für Pflanzen auf, die Feuchtigkeit aus der Luft über ihre Blätter aufnehmen und dann zu ihren Wurzeln transportieren können.
Gemeiner Efeu
Es handelt sich um eine Kletterpflanze, die in hängenden Töpfen gezüchtet werden kann, um ein Anhaften an Wänden zu verhindern. Die Pflanze stammt ursprünglich von der europäischen Atlantikküste und ist in feuchten, gemäßigten Wäldern heimisch. Sie eignet sich ideal für feuchte Bereiche im Haus, wie zum Beispiel das Badezimmer. Auch über der Küchenspüle oder in Fensternähe macht sie sich gut.
Spathiphyllum
Diese tropische Pflanze verträgt weder Frost noch Zugluft und kann daher nur im Haus gehalten werden. Sie muss einmal pro Woche gegossen werden und benötigt wenig Licht. Stellen Sie sie in ein Schlafzimmer oder einen anderen Raum mit wenig Licht.
Phalanx
Diese Pflanze kann Feuchtigkeit aus der Luft aufnehmen und gleichzeitig Giftstoffe wie Formaldehyd und Xylol ausscheiden. Sie benötigt einige Stunden Licht, direkte Sonneneinstrahlung sollte jedoch vermieden werden. Gießen Sie einmal pro Woche. Die Grünlilie eignet sich gut als Badezimmerpflanze.
Tillandsien
siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite