Es gibt nichts Schöneres als das warme Leuchten eines geschnitzten Kürbisses in einer klaren Herbstnacht oder den Charme eines perfekt platzierten Kürbisses auf der eigenen Veranda. Kürbisliebhaber haben jedoch häufig mit Fäulnis zu kämpfen. Trotz aller Bemühungen verderben Kürbisse oft viel früher als erwartet. Glücklicherweise gibt es einen einfachen Trick, um ihre Schönheit zu bewahren, und er ist überraschend einfach. Hier erfahren Sie, was Sie wissen müssen.
Kürbisfäule verstehen
Bevor wir uns mit der Lösung befassen, ist es wichtig zu verstehen, warum Kürbisse verrotten:
- Feuchtigkeit : Wasser aus Regen oder Tau kann in Schnitte oder freiliegende Bereiche eindringen und so Schimmel- und Bakterienwachstum fördern.
- Bakterien und Pilze : Diese Mikroorganismen sind natürlich vorhanden und besiedeln schnell die Oberfläche des Kürbisses, insbesondere bei Feuchtigkeit.
- Temperaturschwankungen : Warme Tage und kühle Nächte führen dazu, dass sich die Schale des Kürbisses ausdehnt und zusammenzieht, was zu Rissen führt, die zum Verfall führen.
- Insekten und Schädlinge : Insekten können sich in den Kürbis eingraben und den Fäulnisprozess beschleunigen.
Der einfache Trick
siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite