So stellen Sie Rosmarinöl zur Linderung von Muskel- und Gelenkschmerzen her

Rosmarinöl ist ein ideales Naturheilmittel zur einfachen und effektiven Linderung von Muskel- und Gelenkschmerzen. Erfahren Sie, wie Sie es mit natürlichen Zutaten selbst herstellen und von seinen Vorteilen profitieren. 

Rosmarinöl  ist ein uraltes Naturheilmittel mit außergewöhnlichen entzündungshemmenden und entspannenden Eigenschaften. Es wird seit der traditionellen mediterranen Medizin verwendet und ist ideal zur  Linderung von Muskel- und Gelenkschmerzen, Krämpfen und  lokalen Verspannungen. Die Herstellung zu Hause ist einfach, kostengünstig und ergibt ein völlig natürliches, chemiefreies therapeutisches Öl.

Lassen Sie uns herausfinden,  wie man Rosmarinöl herstellt  , wie man es richtig aufbewahrt und wie man es für Massagen und schmerzlindernde Behandlungen verwendet.

Warum Rosmarinöl verwenden?

Rosmarin (Rosmarinus officinalis) ist eine aromatische Pflanze mit zahlreichen wohltuenden Eigenschaften. Seine Wirkstoffe – wie Cineol, Camphen und Rosmarinsäure – sind  wirksame Verbündete gegen Entzündungen, Muskelschmerzen, Gelenksteifheit und lokale Verspannungen  . Durch den Ölextrakt können diese fettlöslichen Substanzen extrahiert und bei  Massagen und äußerlichen Anwendungen wirksam eingesetzt werden  .

Hauptvorteile:

  • Natürliche schmerzlindernde  Wirkung
  • Regt  die Durchblutung an
  • Es hilft bei  Ischias, Nackenschmerzen, Hexenschuss, Arthritis und Arthrose
  • Stärkt müde Muskeln
  • Es hat auch antiseptische und regenerierende  Wirkungen

Zutaten für selbstgemachtes Rosmarin-Oleolith

Zur Herstellung eines wirksamen Oleoliths benötigen Sie nur zwei natürliche Zutaten:

  • Frischer oder getrockneter Rosmarin  (am besten Bio)
  • Kaltgepresstes Pflanzenöl  (Oliven-, Mandel- oder Sonnenblumenöl)

Empfohlene Mengen:

  • 1 Glas (250–500 ml)
  • Rosmarin: genug, um das Glas zu füllen
  • Öl: genug, um die Pflanze vollständig zu bedecken

Schritt-für-Schritt-Verfahren

  1. Kalte Methode (schonender, aber länger)
  2. Sammeln oder kaufen Sie frischen Rosmarin  , waschen und trocknen Sie die Zweige gut.
  3. Brechen Sie die Blätter in Stücke und geben Sie sie in ein  sterilisiertes Glasgefäß  .
  4. Bestreichen Sie den Rosmarin vollständig mit dem Pflanzenöl Ihrer Wahl.
  5. Verschließen Sie das Glas und  lassen Sie es  30 Tage lang an einem dunklen, kühlen Ort mazerieren .
  6. Schütteln Sie das Glas alle 2–3 Tage, um die Extraktion zu erleichtern.
  7. Nach Ablauf der Zeit  filtern Sie das Oleolith  durch ein feinmaschiges Sieb oder eine sterile Gaze.
  8. In eine dunkle Flasche füllen und kühl und lichtgeschützt aufbewahren.
  9. Heiße Methode (schneller, in wenigen Stunden fertig)
  10. Rosmarin und Öl in ein  Glas geben und im Wasserbad erhitzen  .
  11. Bei schwacher Hitze 2–3 Stunden erhitzen und die Temperatur  unter 40–50 °C halten  .
  12. Nach dem Abkühlen filtern und wie oben beschrieben aufbewahren.

So verwenden Sie Oleolith bei Muskel- und Gelenkschmerzen

 

 

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Leave a Comment