Bohnen sind ein großartiges Gemüse und werden Diabetikern wärmstens empfohlen. Dies liegt vor allem an ihrem niedrigen glykämischen Index und einer guten Mischung aus Kohlenhydraten, magerem Eiweiß und löslichen Ballaststoffen. Dr. Daniela Stan, eine Hausärztin aus Călărași, die in einem Bericht auf Adevarul.ro erwähnt wird, weist darauf hin, dass Bohnen gut zur Regulierung des Blutzuckerspiegels beitragen.
Bohnen gelten als „Zuckerfresser“, da sie viele Pflanzenfasern enthalten, die die Zuckeraufnahme verlangsamen und die Insulinausschüttung reduzieren. Diese Eigenschaft macht sie zu einem wichtigen Bestandteil einer Ernährung für Diabetiker. Bohnen helfen nicht nur, den Blutzuckerspiegel zu regulieren, sondern sind auch sehr nahrhaft und somit eine gute Wahl für eine gesunde Ernährung.
Bohnen enthalten viele wichtige Nährstoffe wie Vitamin B, Kalium, Selen, Magnesium und Kalzium. Magnesium ist wichtig für Muskeln und Nerven, das Immunsystem, die Knochen, den Blutdruck und die Energie. Eisen ist außerdem wichtig für den Sauerstofftransport in den Blutzellen und unterstützt das Zellwachstum.