Abgelaufene Lebensmittel? Vielleicht nicht! Hier ist eine Liste mit Lebensmitteln, die Sie auch nach dem Ablaufdatum noch essen können!

Konserven: Rekordlange Haltbarkeit
Bei richtiger Lagerung und in der Originalverpackung sind diese Produkte monatelang, ja sogar jahrelang haltbar.

Thunfisch und Hülsenfrüchte in Dosen sowie Tomatenmark und geschälte Tomaten sind 1 bis 2 Jahre haltbar, Thunfisch sogar 5 Jahre.

Ungeöffnetes Gemüse in Öl oder Essig: Bis zu 2 Jahre haltbar.

Ungeöffnete Marmeladen und Konfitüren: Mindestens 1 Jahr nach dem Verbrauchsdatum haltbar.

Ungeöffnete Babynahrung: Innerhalb von 2 bis 3 Monaten nach dem Mindesthaltbarkeitsdatum verbrauchen.

H-Milch (ungeöffnet): Bis zu 1 Monat nach dem Mindesthaltbarkeitsdatum noch verzehrbar.

Überprüfen Sie immer, ob die Verpackung aufgequollen, beschädigt oder verrostet ist.

Lebensmittel mit hohem Fett- und Ölgehalt: Achten Sie auf Geruch und Geschmack.
Diese Zutaten verderben eher durch Ranzigwerden als durch mikrobielle Kontamination.

Trockenfrüchte: sind bis zu 12 Monate haltbar, können aber bitter werden.

Olivenöl: Kann bis zu 6 Monate nach dem Mindesthaltbarkeitsdatum aufbewahrt werden, vorausgesetzt, es wird an einem dunklen, dicht verschlossenen Ort aufbewahrt.

Butter: Im Kühlschrank aufbewahrt, ist sie 1 Monat nach dem Verfallsdatum haltbar.

Kühlschrank: Vorsicht nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums.

Frische Produkte sind empfindlicher: Achten Sie zur Sicherheit auf Aussehen, Geruch und Konsistenz.

Joghurt: Im Kühlschrank aufbewahrt, kann er bis zu 7 Tage nach dem Mindesthaltbarkeitsdatum verzehrt werden.

Frischmilch: Bei richtiger Lagerung 2 bis 3 Tage haltbar.

Eier: Diese sind nach dem Mindesthaltbarkeitsdatum noch 2 bis 3 Wochen haltbar. Testen Sie sie im Wasser. Wenn sie schwimmen, entsorgen Sie sie.

Reife Käsesorten wie Grana Padano oder Pecorino: Nach dem Öffnen sind sie im Kühlschrank bis zu 2 Monate haltbar.

Mozzarella, Ricotta und Frischkäse: Innerhalb von 1 bis 2 Tagen nach dem Mindesthaltbarkeitsdatum verbrauchen.

Und dann gibt es noch die „Zeitlosen“.

Honig: Er wird nie schlecht. Er kann kristallisieren; erhitzen Sie ihn einfach im Wasserbad.

Getrocknete Gewürze und Kräuter: Sie verlieren ihr Aroma, bleiben aber jahrelang sauber.

Wann Lebensmittel bedenkenlos wegwerfen?
Mindestens haltbar bis:

Einige Produkte sollten nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums nicht mehr verzehrt werden:

Frisches Fleisch und Fisch

Gekühlte Fertiggerichte

Salate oder Sushi in Tüten

Desserts mit Sahne oder rohen Eiern

Lebensmittel mit aufgequollener, durchstochener oder schimmeliger Verpackung

Wenn Sie diese Unterschiede kennen, können Sie Geld sparen, Abfall vermeiden und besser kochen. Wenn ein Produkt das Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten hat, aber gut riecht, gut aussieht und die Verpackung intakt ist, ist es wahrscheinlich noch genießbar. Vertrauen Sie Ihrer Nase, Ihrem Sehvermögen und Ihrem gesunden Menschenverstand.

Leave a Comment